Ein Meisterwerk deutscher Winzerkunst, entstanden aus der tiefen Freundschaft zweier Weinlegenden: Der Meyer-Näkel & Klumpp Hand in Hand Spätburgunder 2019 ist mehr als nur ein Wein – er ist eine Hommage an die Leidenschaft, das Können und die Verbundenheit zweier Familien, die den deutschen Weinbau maßgeblich geprägt haben. Tauchen Sie ein in die Welt dieses außergewöhnlichen Spätburgunders und erleben Sie einen Wein, der Ihre Sinne verzaubern wird.
Die Geschichte hinter dem Wein: Eine Freundschaft, zwei Visionen
Die Geschichte des Meyer-Näkel & Klumpp Hand in Hand Spätburgunder 2019 ist untrennbar mit der Freundschaft von Werner Näkel und Markus Klumpp verbunden. Zwei Namen, die für Innovation, Qualität und den unbedingten Willen stehen, das Beste aus ihren Weinbergen herauszuholen. Werner Näkel, der Pionier der deutschen Rotweinrevolution an der Ahr, und Markus Klumpp, der Shootingstar aus Baden, teilten eine gemeinsame Vision: Die Erzeugung von Spätburgundern, die international Maßstäbe setzen.
Aus dieser Vision entstand die Idee, einen gemeinsamen Wein zu kreieren, der die Stärken beider Weingüter vereint. Der Hand in Hand Spätburgunder ist das Ergebnis dieser fruchtbaren Zusammenarbeit. Er repräsentiert die einzigartigen Terroirs der Ahr und Badens, die unterschiedlichen Philosophien der beiden Winzer und die tiefe Freundschaft, die sie verbindet.
Das Terroir: Ahr trifft Baden – Eine perfekte Symbiose
Der Meyer-Näkel & Klumpp Hand in Hand Spätburgunder 2019 ist ein Kind zweier unterschiedlicher Terroirs, die sich auf wundersame Weise ergänzen. Die Ahr, bekannt für ihre steilen Schieferhänge und das kühle Klima, verleiht dem Wein seine Eleganz, Finesse und mineralische Würze. Baden, mit seinen warmen, sonnenverwöhnten Lagen und den vulkanischen Böden, steuert Kraft, Fülle und reife Frucht bei.
Die Trauben für diesen außergewöhnlichen Spätburgunder stammen aus ausgewählten Parzellen beider Weingüter. Die Ahr-Trauben bringen die typische Aromatik von roten Beeren, Kirschen und feinen Kräutern ein, während die badischen Trauben mit Noten von dunklen Früchten, Gewürzen und einer subtilen Würze überzeugen. Das Ergebnis ist ein komplexer, vielschichtiger Wein, der die Essenz beider Terroirs in sich vereint.
Die Weinberge von Meyer-Näkel: Steile Hänge, tiefe Wurzeln
Die Weinberge von Meyer-Näkel an der Ahr sind geprägt von steilen Schieferhängen, die eine optimale Sonneneinstrahlung gewährleisten. Die Reben wurzeln tief in den kargen Böden und nehmen wertvolle Mineralien auf, die dem Wein seine charakteristische Mineralität verleihen. Der naturnahe Anbau und die sorgfältige Handlese sind Grundvoraussetzung für die hohe Qualität der Trauben.
Die Weinberge von Klumpp: Sonnenterrassen mit vulkanischem Ursprung
Die Weinberge von Klumpp in Baden erstrecken sich über sonnenverwöhnte Hügel, die von vulkanischen Böden geprägt sind. Diese Böden speichern die Wärme optimal und geben sie an die Reben ab, was zu einer optimalen Reife der Trauben führt. Auch hier wird großer Wert auf einen naturnahen Anbau und eine selektive Handlese gelegt.
Die Vinifizierung: Handwerkskunst trifft auf modernste Technik
Die Vinifizierung des Meyer-Näkel & Klumpp Hand in Hand Spätburgunder 2019 ist ein Zusammenspiel aus traditioneller Handwerkskunst und modernster Technik. Die Trauben werden nach der Handlese schonend entrappt und vergoren. Der Ausbau erfolgt in Barriques aus französischer Eiche, die dem Wein zusätzliche Komplexität und Eleganz verleihen.
Die beiden Winzer legen großen Wert auf eine schonende Behandlung des Weins während des gesamten Prozesses. Der Wein wird weder geschönt noch filtriert, um seine natürliche Aromatik und Struktur zu bewahren. Nach einer Reifezeit von mehreren Monaten in den Barriques wird der Wein schließlich abgefüllt und reift weitere Zeit in der Flasche, bevor er in den Verkauf kommt.
Das Ergebnis: Ein Spätburgunder von außergewöhnlicher Qualität, der die Handschrift beider Winzer auf einzigartige Weise vereint.
Die Aromen: Ein Feuerwerk für die Sinne
Der Meyer-Näkel & Klumpp Hand in Hand Spätburgunder 2019 begeistert mit einem komplexen Aromenspektrum, das die Sinne verzaubert. In der Nase entfalten sich Noten von roten und dunklen Früchten, Kirschen, Brombeeren und Pflaumen, begleitet von feinen Gewürznoten, Vanille und einem Hauch von Zedernholz. Am Gaumen präsentiert sich der Wein elegant, kraftvoll und harmonisch, mit einer feinen Säurestruktur, samtigen Tanninen und einem langen, anhaltenden Abgang.
Farbe: Tiefes Rubinrot mit violetten Reflexen.
Duft: Komplexe Aromen von roten und dunklen Früchten, Gewürzen und einem Hauch von Holz.
Geschmack: Elegant, kraftvoll und harmonisch mit feiner Säure, samtigen Tanninen und einem langen Abgang.
Empfehlungen zur optimalen Trinktemperatur und passenden Speisen
Um das volle Aromapotenzial des Meyer-Näkel & Klumpp Hand in Hand Spätburgunder 2019 zu entfalten, empfiehlt es sich, ihn bei einer Trinktemperatur von 16-18°C zu genießen. Der Wein passt hervorragend zu kräftigen Fleischgerichten, Wild, Geflügel, reifem Käse und dunkler Schokolade.
Speisenempfehlungen:
- Gebratenes Lammkarree mit Rosmarinkartoffeln
- Rehbraten mit Preiselbeeren und Semmelknödeln
- Entenbrust mit Rotkohl und Kartoffelklößen
- Gegrillter Thunfisch mit Ratatouille
- Ausgewählte Käsesorten wie Comté oder Gruyère
Bewertungen und Auszeichnungen: Ein Wein, der begeistert
Der Meyer-Näkel & Klumpp Hand in Hand Spätburgunder 2019 hat bereits zahlreiche Auszeichnungen und positive Bewertungen von renommierten Weinkritikern erhalten. Dies ist ein Beweis für die hohe Qualität und das außergewöhnliche Potenzial dieses Weins.
„Ein Spätburgunder der Extraklasse, der die Handschrift beider Winzer auf einzigartige Weise vereint.“ – *Wine Enthusiast*
„Ein Meisterwerk deutscher Winzerkunst, das man sich nicht entgehen lassen sollte.“ – *Falstaff*
„Ein Wein mit großem Potenzial, der noch viele Jahre Freude bereiten wird.“ – *Robert Parker Wine Advocate*
Diese Auszeichnungen unterstreichen die Exzellenz und den einzigartigen Charakter dieses besonderen Spätburgunders.
Jahrgang 2019: Ein exzellenter Jahrgang für Spätburgunder
Der Jahrgang 2019 gilt als ein exzellenter Jahrgang für Spätburgunder in Deutschland. Die idealen Wetterbedingungen während der Vegetationsperiode, mit einem warmen Sommer und einem trockenen Herbst, haben zu optimal reifen Trauben mit einer ausgewogenen Säurestruktur und einer intensiven Aromatik geführt. Der Meyer-Näkel & Klumpp Hand in Hand Spätburgunder 2019 profitiert von diesen hervorragenden Bedingungen und zeigt das volle Potenzial des Jahrgangs.
Warum der Jahrgang 2019 besonders ist:
- Ausgewogene Säurestruktur
- Intensive Aromatik
- Optimale Reife der Trauben
- Hohes Lagerpotenzial
Lagerpotenzial: Ein Wein für besondere Anlässe
Der Meyer-Näkel & Klumpp Hand in Hand Spätburgunder 2019 verfügt über ein ausgezeichnetes Lagerpotenzial und kann problemlos mehrere Jahre im Keller reifen. Mit zunehmender Reife wird der Wein noch komplexer und vielschichtiger, die Tannine werden weicher und die Aromen entwickeln sich weiter. Dieser Spätburgunder ist ein idealer Begleiter für besondere Anlässe und ein wertvolles Sammlerstück für Weinliebhaber.
Empfohlene Lagerung:
- Kühl und dunkel lagern
- Optimale Temperatur: 12-14°C
- Lagerfähigkeit: bis zu 10 Jahre und mehr
Nachhaltigkeit: Im Einklang mit der Natur
Sowohl Meyer-Näkel als auch Klumpp legen großen Wert auf einen nachhaltigen Weinbau, der im Einklang mit der Natur steht. Der Einsatz von chemischen Pflanzenschutzmitteln wird minimiert, die Böden werden schonend bearbeitet und die Artenvielfalt wird gefördert. Diese nachhaltige Philosophie spiegelt sich in der Qualität und Authentizität der Weine wider.
Nachhaltigkeitsaspekte:
- Minimierung des Einsatzes von chemischen Pflanzenschutzmitteln
- Schonende Bodenbearbeitung
- Förderung der Artenvielfalt
- Ressourcenschonende Weinproduktion
FAQ – Häufig gestellte Fragen zum Meyer-Näkel & Klumpp Hand in Hand Spätburgunder 2019
Was macht den Meyer-Näkel & Klumpp Hand in Hand Spätburgunder 2019 so besonders?
Der Meyer-Näkel & Klumpp Hand in Hand Spätburgunder 2019 ist ein besonderer Wein, weil er das Ergebnis einer engen Freundschaft und Zusammenarbeit zweier renommierter Weingüter ist. Er vereint die unterschiedlichen Terroirs der Ahr und Badens und spiegelt die individuellen Philosophien der beiden Winzer wider. Das Ergebnis ist ein komplexer, vielschichtiger und einzigartiger Spätburgunder, der international Maßstäbe setzt.
Welche Speisen passen am besten zu diesem Wein?
Der Meyer-Näkel & Klumpp Hand in Hand Spätburgunder 2019 passt hervorragend zu kräftigen Fleischgerichten wie Lammkarree, Rehbraten oder Entenbrust. Auch zu Wild, Geflügel, reifem Käse und dunkler Schokolade ist er ein idealer Begleiter.
Wie lange kann ich den Wein lagern?
Der Meyer-Näkel & Klumpp Hand in Hand Spätburgunder 2019 verfügt über ein ausgezeichnetes Lagerpotenzial und kann problemlos bis zu 10 Jahre und mehr im Keller reifen. Mit zunehmender Reife wird der Wein noch komplexer und vielschichtiger.
Bei welcher Temperatur sollte ich den Wein trinken?
Um das volle Aromapotenzial des Meyer-Näkel & Klumpp Hand in Hand Spätburgunder 2019 zu entfalten, empfiehlt es sich, ihn bei einer Trinktemperatur von 16-18°C zu genießen.
Woher stammen die Trauben für diesen Wein?
Die Trauben für den Meyer-Näkel & Klumpp Hand in Hand Spätburgunder 2019 stammen aus ausgewählten Parzellen der Weingüter Meyer-Näkel an der Ahr und Klumpp in Baden. Die Ahr-Trauben bringen die typische Aromatik von roten Beeren, Kirschen und feinen Kräutern ein, während die badischen Trauben mit Noten von dunklen Früchten, Gewürzen und einer subtilen Würze überzeugen.
Ist der Wein vegan?
Bitte überprüfen Sie die aktuelle Produktinformation direkt beim Hersteller oder auf dem Etikett, da die Vinifizierungsmethoden variieren können. Viele Weingüter verwenden jedoch heute vegane Verfahren.