Thanisch

Einzelnes Ergebnis wird angezeigt

Herzlich willkommen in der faszinierenden Welt von Thanisch, einem Namen, der untrennbar mit erstklassigen Rieslingweinen von der Mosel verbunden ist. Seit Generationen steht Thanisch für Tradition, Qualität und eine tiefe Verbundenheit zum Terroir. Tauchen Sie mit uns ein in die Geschichte und die unvergleichlichen Weine dieses traditionsreichen Weinguts.

Die Geschichte von Thanisch: Eine Reise durch die Zeit

Die Geschichte von Thanisch ist eine Geschichte von Leidenschaft, Hingabe und dem unermüdlichen Streben nach Perfektion. Seit dem 17. Jahrhundert, genauer gesagt seit 1636, widmet sich die Familie Thanisch dem Weinbau an der Mosel. Über die Jahrhunderte hinweg hat die Familie ihr Wissen und ihre Erfahrung weitergegeben und so die Basis für den herausragenden Ruf geschaffen, den Thanisch heute genießt.

Die Weinberge von Thanisch befinden sich in einigen der besten Lagen der Mosel, darunter der berühmte Bernkasteler Doctor. Diese steilen Hänge mit ihren Schieferböden bieten ideale Bedingungen für den Anbau von Riesling, der hier seine volle Aromenvielfalt entfalten kann. Die Familie Thanisch hat stets Wert auf nachhaltige Bewirtschaftung gelegt, um die Gesundheit der Böden und die Qualität der Trauben zu gewährleisten.

Ein entscheidender Moment in der Geschichte von Thanisch war die Teilung des Weinguts im Jahr 1990. Seitdem gibt es zwei eigenständige Weingüter: Weingut Dr. Thanisch – Erben Thanisch und Weingut Dr. Thanisch – Erben Müller-Burggraef. Beide Weingüter setzen die Tradition der Familie fort und produzieren Weine von höchster Qualität, jeder mit seinem eigenen Stil und Charakter.

Die Weinberge von Thanisch: Das Herzstück der Qualität

Die Weinberge von Thanisch sind das Herzstück des Weinguts. Sie sind der Schlüssel zur Qualität der Weine und spiegeln die einzigartigen Eigenschaften des Terroirs wider. Die steilen Hänge, die Schieferböden und das milde Klima der Mosel bilden die idealen Voraussetzungen für den Anbau von Riesling.

Bernkasteler Doctor: Eine Legende unter den Weinbergen

Der Bernkasteler Doctor ist zweifellos eine der berühmtesten Weinlagen Deutschlands und der Welt. Der Legende nach verdankt der Weinberg seinen Namen dem Trierer Kurfürsten Boemund II., der im 14. Jahrhundert an einer schweren Krankheit litt. Ein Wein von diesem Weinberg soll ihn auf wundersame Weise geheilt haben. Seitdem gilt der Bernkasteler Doctor als besonders wertvoll und heilkräftig.

Die Weine vom Bernkasteler Doctor zeichnen sich durch ihre außergewöhnliche Komplexität, ihre feine Mineralität und ihre lange Lagerfähigkeit aus. Sie sind ein Spiegelbild des Terroirs und verkörpern die Essenz der Mosel.

Weitere Spitzenlagen: Vielfalt und Charakter

Neben dem Bernkasteler Doctor bewirtschaftet Thanisch auch Weinberge in anderen erstklassigen Lagen wie Brauneberger Juffer-Sonnenuhr, Graacher Himmelreich und Wehlener Sonnenuhr. Jede dieser Lagen verleiht den Weinen ihren eigenen Charakter und ihre individuelle Note.

Brauneberger Juffer-Sonnenuhr: Diese Lage ist bekannt für ihre eleganten und fruchtigen Rieslinge mit feiner Säure. Die Sonnenuhr auf dem Weinberg erinnert an die lange Tradition des Weinbaus in dieser Region.

Graacher Himmelreich: Die Weine aus dem Graacher Himmelreich zeichnen sich durch ihre Mineralität, ihre Fruchtigkeit und ihre lebendige Säure aus. Sie sind besonders langlebig und entwickeln mit der Reife komplexe Aromen.

Wehlener Sonnenuhr: Die Weine von der Wehlener Sonnenuhr sind bekannt für ihre Eleganz, ihre Finesse und ihre komplexe Aromenvielfalt. Sie sind besonders lagerfähig und entwickeln mit der Zeit immer neue Nuancen.

Die Weine von Thanisch: Eine Symphonie der Aromen

Die Weine von Thanisch sind ein Spiegelbild des Terroirs und der Philosophie des Weinguts. Sie zeichnen sich durch ihre hohe Qualität, ihre Komplexität und ihre Eleganz aus. Ob trockene, halbtrockene oder edelsüße Weine – bei Thanisch findet jeder Weinliebhaber seinen Favoriten.

Riesling Trocken: Der klassische Moselwein

Der Riesling Trocken von Thanisch ist ein klassischer Moselwein, der die typischen Eigenschaften des Terroirs widerspiegelt. Er zeichnet sich durch seine feine Frucht, seine Mineralität und seine lebendige Säure aus. Er ist ein idealer Begleiter zu leichten Gerichten wie Fisch, Meeresfrüchten oder Salaten.

Riesling Kabinett: Leicht und elegant

Der Riesling Kabinett von Thanisch ist ein leichter und eleganter Wein mit feiner Fruchtsüße. Er ist ein idealer Aperitif oder Begleiter zu leichten Desserts. Seine lebendige Säure sorgt für einen erfrischenden Trinkgenuss.

Riesling Spätlese: Fruchtig und harmonisch

Der Riesling Spätlese von Thanisch ist ein fruchtiger und harmonischer Wein mit feiner Süße. Er ist ein idealer Begleiter zu würzigen Gerichten, Käse oder Desserts. Seine komplexe Aromenvielfalt und seine lange Lagerfähigkeit machen ihn zu einem besonderen Genuss.

Riesling Auslese: Edel und komplex

Der Riesling Auslese von Thanisch ist ein edler und komplexer Wein mit intensiver Süße. Er ist ein idealer Begleiter zu Desserts, Käse oder Foie Gras. Seine konzentrierte Aromenvielfalt und seine lange Lagerfähigkeit machen ihn zu einem besonderen Schatz.

Riesling Beerenauslese und Trockenbeerenauslese: Die Krönung der Süße

Die Riesling Beerenauslese und Trockenbeerenauslese von Thanisch sind die Krönung der Süße. Sie werden aus edelfaulen Beeren gewonnen und zeichnen sich durch ihre intensive Süße, ihre komplexe Aromenvielfalt und ihre lange Lagerfähigkeit aus. Sie sind ein besonderes Geschenk der Natur und ein unvergessliches Geschmackserlebnis.

Die Philosophie von Thanisch: Qualität und Nachhaltigkeit

Die Philosophie von Thanisch ist geprägt von dem Streben nach Qualität und dem Respekt vor der Natur. Die Familie Thanisch legt großen Wert auf eine nachhaltige Bewirtschaftung der Weinberge, um die Gesundheit der Böden und die Qualität der Trauben zu gewährleisten.

Handarbeit im Weinberg: Ein Großteil der Arbeiten im Weinberg wird von Hand erledigt, um die Trauben optimal zu pflegen und zu selektieren. Dies ermöglicht es, nur die besten Trauben für die Weinproduktion zu verwenden.

Schonende Weinbereitung: Die Weinbereitung erfolgt schonend und traditionell, um die Aromen und die Qualität der Trauben bestmöglich zu erhalten. Es werden nur natürliche Hefen verwendet, um die Weine spontan zu vergären. Dies verleiht den Weinen ihren individuellen Charakter und ihre Komplexität.

Lange Reifezeit: Die Weine von Thanisch reifen lange in traditionellen Holzfässern oder Edelstahltanks, um ihre Aromen und ihre Struktur optimal zu entwickeln. Dies verleiht den Weinen ihre Finesse und ihre Eleganz.

Thanisch Weine kaufen: Eine Investition in Genuss

Die Weine von Thanisch sind mehr als nur ein Getränk. Sie sind ein Ausdruck von Leidenschaft, Tradition und dem unermüdlichen Streben nach Perfektion. Sie sind eine Investition in Genuss und ein besonderes Geschenk für alle Weinliebhaber.

Entdecken Sie die Vielfalt der Thanisch Weine und lassen Sie sich von ihrer Qualität und ihrem Charakter begeistern. Ob für besondere Anlässe oder für den täglichen Genuss – bei Thanisch finden Sie den passenden Wein für jeden Moment.

FAQ – Häufig gestellte Fragen zu Thanisch

Was macht Thanisch Weine so besonders?

Thanisch Weine sind besonders aufgrund ihrer langen Tradition, der erstklassigen Weinberge in den besten Lagen der Mosel (wie dem Bernkasteler Doctor) und der nachhaltigen Bewirtschaftung. Die Weine spiegeln das einzigartige Terroir wider und zeichnen sich durch hohe Qualität, Komplexität und Eleganz aus. Die Kombination aus traditionellen Methoden und modernem Know-how sorgt für Weine mit individuellem Charakter.

Wo befinden sich die Weinberge von Thanisch?

Die Weinberge von Thanisch befinden sich in einigen der renommiertesten Lagen der Mosel, darunter der berühmte Bernkasteler Doctor sowie Brauneberger Juffer-Sonnenuhr, Graacher Himmelreich und Wehlener Sonnenuhr. Diese Lagen bieten ideale Bedingungen für den Anbau von Riesling, der hier seine volle Aromenvielfalt entfalten kann.

Welche Rebsorten werden bei Thanisch angebaut?

Die Hauptrebsorte bei Thanisch ist Riesling. Riesling ist die Königin der Rebsorten und fühlt sich an der Mosel besonders wohl. Die steilen Hänge und Schieferböden bieten ideale Bedingungen für den Anbau dieser edlen Rebsorte.

Wie lange können Thanisch Weine gelagert werden?

Die Lagerfähigkeit von Thanisch Weinen hängt von der Art des Weines ab. Trockene Rieslinge können in der Regel einige Jahre gelagert werden, während edelsüße Weine wie Auslesen, Beerenauslesen und Trockenbeerenauslesen oft jahrzehntelang reifen und ihre Aromen noch weiterentwickeln können. Die Lagerbedingungen (kühler, dunkler Ort) spielen dabei eine wichtige Rolle.

Was bedeutet „Erben Thanisch“?

„Erben Thanisch“ bedeutet „Nachfolger Thanisch“ und bezieht sich auf die beiden Weingüter, die nach der Teilung des ursprünglichen Weinguts im Jahr 1990 entstanden sind: Weingut Dr. Thanisch – Erben Thanisch und Weingut Dr. Thanisch – Erben Müller-Burggraef. Beide Weingüter führen die Tradition der Familie Thanisch fort, produzieren aber Weine mit leicht unterschiedlichen Schwerpunkten und Stilen.

Zu welchen Speisen passen Thanisch Weine am besten?

Thanisch Weine sind vielseitige Speisebegleiter. Trockene Rieslinge passen gut zu Fisch, Meeresfrüchten, Geflügel und leichten Salaten. Kabinett-Weine eignen sich hervorragend als Aperitif oder zu leichten Desserts. Spätlesen harmonieren gut mit würzigen Gerichten und Käse, während Auslesen und edelsüße Weine die perfekten Begleiter zu Desserts, Foie Gras oder Blauschimmelkäse sind. Die Säure und Fruchtigkeit der Rieslingweine machen sie zu idealen Partnern für eine Vielzahl von Gerichten.

Wo kann man Thanisch Weine kaufen?

Thanisch Weine sind in unserem Online-Shop erhältlich! Entdecken Sie unser breites Sortiment und bestellen Sie bequem von zu Hause aus. Darüber hinaus können Sie Thanisch Weine auch in ausgewählten Fachgeschäften und Restaurants finden.