Lanson

Showing all 2 results

Willkommen in der faszinierenden Welt von Lanson, einem Champagnerhaus mit einer reichen Geschichte und einer unvergleichlichen Leidenschaft für Exzellenz. Seit seiner Gründung im Jahr 1760 hat Lanson die Kunst der Champagnerherstellung perfektioniert und sich einen Namen als Synonym für Qualität, Eleganz und puren Genuss gemacht. Tauchen Sie mit uns ein in die Welt dieser traditionsreichen Marke und entdecken Sie die Geheimnisse hinter den edlen Tropfen, die Lanson zu einem wahren Juwel der Champagne machen.

Die Geschichte von Lanson: Eine Reise durch die Zeit

Die Geschichte von Lanson ist eng mit der Geschichte der Champagne selbst verbunden. Im Jahr 1760 gründete François Delamotte, ein angesehener Winzer, das Champagnerhaus Delamotte Père et Fils. Sein Neffe, Jean-Baptiste Lanson, trat 1798 in das Unternehmen ein und gab ihm schließlich seinen Namen. Seitdem hat Lanson eine beeindruckende Reise durch die Zeit erlebt, geprägt von Innovation, Tradition und dem unermüdlichen Streben nach Perfektion.

Im Laufe der Jahrhunderte hat Lanson zahlreiche Auszeichnungen erhalten und sich einen festen Platz in den Herzen von Champagnerliebhabern weltweit erobert. Das Haus hat stets Wert auf seine Unabhängigkeit gelegt und seine traditionellen Herstellungsmethoden bewahrt, um die einzigartige Qualität seiner Champagner zu gewährleisten.

Die Philosophie von Lanson: Tradition und Innovation im Einklang

Lanson ist mehr als nur ein Champagnerhaus – es ist eine Philosophie. Das Haus vereint traditionelle Werte mit modernster Technologie, um Champagner von außergewöhnlicher Qualität zu kreieren. Im Mittelpunkt der Philosophie von Lanson steht der Respekt vor der Natur und den einzigartigen Eigenschaften der Champagne-Region.

Ein wesentlicher Bestandteil der Lanson-Philosophie ist die Verwendung der „Malolaktischen Gärung“. Dieser natürliche Prozess wandelt die Äpfelsäure in mildere Milchsäure um und verleiht den Champagnern eine besondere Weichheit und Eleganz. Diese Technik, verbunden mit der sorgfältigen Auswahl der Trauben und der langen Reifezeit in den Kellern des Hauses, macht Lanson Champagner zu einem unverwechselbaren Erlebnis.

Die Weinberge von Lanson: Das Herzstück der Qualität

Die Qualität eines jeden Champagners beginnt im Weinberg. Lanson besitzt und bewirtschaftet eine Vielzahl von Weinbergen in den besten Lagen der Champagne, darunter Grand Cru und Premier Cru Lagen. Diese privilegierten Terroirs bieten die idealen Bedingungen für den Anbau von Pinot Noir, Chardonnay und Pinot Meunier, den drei Hauptrebsorten der Champagne.

Die Weinberge von Lanson werden mit größter Sorgfalt und unter Berücksichtigung ökologischer Prinzipien bewirtschaftet. Das Team von Lanson arbeitet eng mit den Winzern zusammen, um sicherzustellen, dass die Trauben von höchster Qualität sind und die einzigartigen Eigenschaften des jeweiligen Terroirs widerspiegeln.

Die Bedeutung des Terroirs für Lanson Champagner

Das Terroir, die Kombination aus Boden, Klima und Topographie, spielt eine entscheidende Rolle für den Charakter eines jeden Weins. In der Champagne sind die Böden überwiegend kalkhaltig, was den Weinen eine besondere Mineralität und Frische verleiht. Das Klima ist kontinental geprägt, mit kalten Wintern und warmen Sommern, was zu einer langsamen und gleichmäßigen Reifung der Trauben führt.

Lanson nutzt die Vielfalt der Champagne-Terroirs, um Champagner mit unterschiedlichen Aromen und Charakteren zu kreieren. Die Grand Cru Lagen, wie Avize, Cramant und Le Mesnil-sur-Oger, bringen Chardonnay-Trauben von außergewöhnlicher Qualität hervor, während die Pinot Noir-Trauben aus den Premier Cru Lagen, wie Verzenay und Bouzy, den Champagnern Struktur und Komplexität verleihen.

Die Champagner von Lanson: Eine Vielfalt für jeden Geschmack

Lanson bietet eine breite Palette an Champagnern, die jeden Geschmack treffen. Von den klassischen Non-Vintage Champagnern bis hin zu den exklusiven Prestige Cuvées, jeder Lanson Champagner ist ein Meisterwerk für sich.

Hier ist ein Überblick über die wichtigsten Champagner von Lanson:

  • Lanson Le Black Création 242: Das neue Gesicht des Hauses Lanson! Mit der „Création 242“ schlägt Lanson ein neues Kapitel auf. Der Nachfolger des Black Label Brut ist ein komplexer, vielschichtiger Champagner, der die Einzigartigkeit der Lanson-Weine unterstreicht.
  • Lanson Le Black Label Brut: Der Klassiker von Lanson, bekannt für seine Frische, Eleganz und Ausgewogenheit. Ein idealer Aperitif und ein vielseitiger Begleiter zu leichten Speisen.
  • Lanson Le Rosé Fruit & Flower: Ein fruchtiger und eleganter Rosé Champagner, der mit Aromen von roten Beeren und blumigen Noten begeistert. Perfekt für romantische Anlässe und sommerliche Genussmomente.
  • Lanson Le White Label Sec: Ein halbtrockener Champagner mit einer angenehmen Süße und Aromen von reifen Früchten. Ideal zu Desserts und süßen Speisen.
  • Lanson Noble Cuvée Brut Vintage: Ein exklusiver Jahrgangschampagner, der nur in den besten Jahren hergestellt wird. Ein komplexer und vielschichtiger Champagner mit großem Reifepotenzial.
  • Lanson Noble Cuvée Blanc de Blancs Brut Vintage: Ein reiner Chardonnay Champagner aus den besten Grand Cru Lagen. Ein eleganter und mineralischer Champagner mit feinen Aromen von Zitrusfrüchten und Brioche.
  • Lanson Extra Age Brut: Ein Champagner, der aus einer Assemblage der besten Jahrgänge des Hauses hergestellt wird. Eine perfekte Harmonie aus Frische, Komplexität und Finesse.

Lanson Le Black Création 242: Eine Hommage an das Savoir-faire

Die Lanson „Création 242“ ist mehr als nur ein Champagner – sie ist eine Hommage an das Savoir-faire des Hauses. Die Assemblage aus verschiedenen Jahrgängen und Lagen verleiht diesem Champagner eine außergewöhnliche Komplexität und Tiefe. Seine feine Perlage, seine Aromen von Zitrusfrüchten, Brioche und gerösteten Nüssen und sein langer, eleganter Abgang machen ihn zu einem unvergesslichen Genusserlebnis.

Die „Création 242“ ist ein vielseitiger Begleiter zu einer Vielzahl von Speisen, von Meeresfrüchten und Fischgerichten bis hin zu Geflügel und Käse. Sie ist auch ein idealer Aperitif, um besondere Anlässe zu feiern.

Lanson Le Black Label Brut: Der Inbegriff von Eleganz

Der Lanson Le Black Label Brut ist der Inbegriff von Eleganz und Ausgewogenheit. Seine feine Perlage, seine Aromen von Zitrusfrüchten und weißen Blüten und sein erfrischender Geschmack machen ihn zu einem idealen Aperitif und einem vielseitigen Begleiter zu leichten Speisen.

Der Le Black Label Brut wird aus einer Assemblage von Pinot Noir, Chardonnay und Pinot Meunier hergestellt, die sorgfältig ausgewählt und vinifiziert werden. Er reift mindestens drei Jahre in den Kellern von Lanson, um seine volle Aromenvielfalt zu entfalten.

Lanson Le Rosé Fruit & Flower: Ein Fest für die Sinne

Der Lanson Le Rosé Fruit & Flower ist ein Fest für die Sinne. Seine leuchtende Farbe, seine Aromen von roten Beeren und blumigen Noten und sein fruchtiger Geschmack machen ihn zu einem idealen Champagner für romantische Anlässe und sommerliche Genussmomente.

Der Le Rosé Fruit & Flower wird aus einer Assemblage von Pinot Noir, Chardonnay und Pinot Meunier hergestellt, wobei ein Teil des Pinot Noir als Rotwein vinifiziert wird, um dem Champagner seine charakteristische Farbe und seine fruchtigen Aromen zu verleihen. Er reift mindestens zwei Jahre in den Kellern von Lanson, um seine volle Aromenvielfalt zu entfalten.

Die Kunst der Verkostung von Lanson Champagner

Die Verkostung von Lanson Champagner ist eine Kunst für sich. Um die Aromen und den Charakter der Champagner vollends zu genießen, sollten Sie folgende Tipps beachten:

  1. Die Temperatur: Servieren Sie Lanson Champagner gut gekühlt, idealerweise bei einer Temperatur zwischen 8 und 10 Grad Celsius.
  2. Das Glas: Verwenden Sie ein schlankes Champagnerglas, das die Perlage optimal zur Geltung bringt und die Aromen konzentriert.
  3. Das Aussehen: Achten Sie auf die Farbe und die Perlage des Champagners. Ein guter Champagner hat eine feine und anhaltende Perlage.
  4. Der Duft: Nehmen Sie sich Zeit, um die Aromen des Champagners zu riechen. Konzentrieren Sie sich auf die verschiedenen Noten von Früchten, Blumen, Gewürzen und Brioche.
  5. Der Geschmack: Nehmen Sie einen Schluck und lassen Sie den Champagner im Mund wirken. Achten Sie auf die Textur, die Säure, die Süße und die Aromen.
  6. Der Abgang: Achten Sie auf den Abgang des Champagners. Ein guter Champagner hat einen langen und anhaltenden Abgang.

Tipps zur Kombination von Lanson Champagner mit Speisen

Lanson Champagner ist ein vielseitiger Begleiter zu einer Vielzahl von Speisen. Hier sind einige Tipps zur Kombination von Lanson Champagner mit verschiedenen Gerichten:

  • Lanson Le Black Label Brut: Ideal zu Meeresfrüchten, Fischgerichten, Geflügel und leichten Käsesorten.
  • Lanson Le Rosé Fruit & Flower: Perfekt zu Desserts mit roten Beeren, Schokoladenkuchen und Käsekuchen.
  • Lanson Noble Cuvée Brut Vintage: Passt hervorragend zu edlen Fischgerichten, Trüffelpasta und reifen Käsesorten.

Lassen Sie Ihrer Kreativität freien Lauf und experimentieren Sie mit verschiedenen Kombinationen, um Ihre persönlichen Lieblingspaarungen zu entdecken.

Lanson und Nachhaltigkeit: Verantwortung für die Zukunft

Lanson ist sich seiner Verantwortung für die Umwelt bewusst und engagiert sich für eine nachhaltige Weinbauweise. Das Haus arbeitet eng mit seinen Winzern zusammen, um ökologische Prinzipien in den Weinbergen zu fördern und den Einsatz von Pestiziden und Herbiziden zu minimieren.

Lanson setzt auch auf erneuerbare Energien und reduziert seinen CO2-Fußabdruck durch verschiedene Maßnahmen, wie die Optimierung der Transportwege und die Verwendung umweltfreundlicher Verpackungsmaterialien.

Das Engagement von Lanson für soziale Verantwortung

Lanson engagiert sich auch für soziale Verantwortung und unterstützt verschiedene Projekte in der Champagne-Region. Das Haus setzt sich für die Förderung von Bildung und Kultur ein und unterstützt lokale Gemeinschaften.

Lanson ist stolz darauf, ein Unternehmen zu sein, das nicht nur exzellente Champagner produziert, sondern auch einen positiven Beitrag zur Gesellschaft leistet.

FAQ – Häufig gestellte Fragen zu Lanson

Seit wann gibt es Lanson Champagner?

Lanson wurde im Jahr 1760 gegründet und blickt auf eine über 260-jährige Geschichte zurück.

Was macht Lanson Champagner so besonders?

Die Besonderheit von Lanson liegt in der Kombination aus traditionellen Herstellungsmethoden, der sorgfältigen Auswahl der Trauben und der langen Reifezeit in den Kellern des Hauses.

Woher stammen die Trauben für Lanson Champagner?

Die Trauben für Lanson Champagner stammen aus den besten Lagen der Champagne, darunter Grand Cru und Premier Cru Lagen.

Welche Champagner Sorten gibt es von Lanson?

Lanson bietet eine breite Palette an Champagnern, darunter den Le Black Création 242, Le Black Label Brut, Le Rosé Fruit & Flower, Le White Label Sec, Noble Cuvée Brut Vintage und Noble Cuvée Blanc de Blancs Brut Vintage.

Wie lange sollte man Lanson Champagner lagern?

Die meisten Lanson Champagner sind trinkfertig und können sofort genossen werden. Einige Jahrgangschampagner, wie der Noble Cuvée Brut Vintage, können jedoch auch über einen längeren Zeitraum gelagert werden, um ihre Aromenvielfalt zu entwickeln.

Wie serviert man Lanson Champagner richtig?

Lanson Champagner sollte gut gekühlt, idealerweise bei einer Temperatur zwischen 8 und 10 Grad Celsius, in einem schlanken Champagnerglas serviert werden.

Zu welchen Speisen passt Lanson Champagner?

Lanson Champagner ist ein vielseitiger Begleiter zu einer Vielzahl von Speisen, von Meeresfrüchten und Fischgerichten bis hin zu Geflügel, Käse und Desserts.

Ist Lanson Champagner nachhaltig produziert?

Lanson engagiert sich für eine nachhaltige Weinbauweise und setzt auf ökologische Prinzipien in den Weinbergen und eine Reduzierung des CO2-Fußabdrucks.