Willkommen in der faszinierenden Welt von Emilio Lustau, einem der renommiertesten Namen in der Sherry-Produktion. Tauchen Sie mit uns ein in die Geschichte, die Philosophie und die unvergleichlichen Aromen dieser traditionsreichen Bodega. Lassen Sie sich von der Leidenschaft und dem Können der Menschen hinter Lustau verzaubern und entdecken Sie Sherry-Weine, die mehr sind als nur ein Getränk – sie sind ein Stück andalusischer Kultur.
Die Geschichte von Emilio Lustau: Eine Reise durch die Sherry-Welt
Die Geschichte von Emilio Lustau beginnt im Jahr 1896 mit Don José Ruiz-Berdejo, einem „Almacenista“ – einem Lagerhalter, der Sherry-Weine reifen ließ und an größere Exporteure verkaufte. Im Herzen von Jerez de la Frontera, dem Epizentrum der Sherry-Produktion, begann er, eine Sammlung außergewöhnlicher Weine anzulegen. Was als bescheidenes Familienunternehmen begann, entwickelte sich im Laufe der Jahrzehnte zu einer international anerkannten Bodega, die für ihre Qualität und Innovation bekannt ist.
In den 1940er Jahren übernahm Emilio Lustau Ortega, der Schwiegersohn des Gründers, das Ruder. Er erkannte das Potenzial der Marke und begann, die Weine unter dem eigenen Namen zu vermarkten. Dies war ein mutiger Schritt, der den Grundstein für den heutigen Erfolg legte. Lustau war eine der ersten Bodegas, die das Konzept des „Almacenista“ in den Vordergrund stellte und die Weine dieser unabhängigen Lagerhalter unter ihrem eigenen Etikett anbot. Diese Strategie ermöglichte es Lustau, eine beeindruckende Vielfalt an Sherry-Stilen und -Qualitäten anzubieten, die bis heute einzigartig ist.
In den 1980er Jahren erlebte Lustau unter der Leitung von Rafael Balao Ruiz-Berdejo eine weitere Phase des Wachstums und der Internationalisierung. Neue Weinberge wurden erworben und die Produktionsanlagen modernisiert, um den steigenden Qualitätsansprüchen gerecht zu werden. Heute ist Lustau eine der wenigen verbliebenen unabhängigen Bodegas in Jerez und stolz darauf, die Traditionen der Sherry-Herstellung zu bewahren und gleichzeitig innovative Wege zu gehen.
Die Philosophie von Lustau: Qualität, Tradition und Innovation
Die Philosophie von Emilio Lustau basiert auf drei Säulen: Qualität, Tradition und Innovation. Diese Prinzipien spiegeln sich in jedem Aspekt der Sherry-Herstellung wider, von der Auswahl der besten Trauben bis hin zur sorgfältigen Reifung in den traditionellen Solera-Systemen.
Qualität steht bei Lustau an erster Stelle. Nur die besten Trauben aus den renommiertesten Weinbergen der Sherry-Region finden ihren Weg in die Weine von Lustau. Die sorgfältige Weinlese und die schonende Verarbeitung der Trauben gewährleisten, dass die natürlichen Aromen und die Charakteristik des Terroirs optimal erhalten bleiben. Die langjährige Erfahrung der Önologen von Lustau und ihr unermüdlicher Einsatz für höchste Qualität sind Garanten für Sherry-Weine von Weltklasse.
Tradition ist ein weiterer Eckpfeiler der Philosophie von Lustau. Die Bodega bewahrt die traditionellen Methoden der Sherry-Herstellung und ehrt das Erbe der Gründer. Die Solera-Systeme, in denen die Sherrys über viele Jahre reifen, sind ein lebendiges Zeugnis dieser Tradition. In diesen Systemen werden junge Weine mit älteren vermischt, um einen komplexen und harmonischen Charakter zu erzielen. Die Erfahrung und das Wissen, das über Generationen weitergegeben wurde, sind unverzichtbar für die Herstellung von authentischen Sherry-Weinen.
Innovation ist für Lustau kein Widerspruch zur Tradition, sondern eine Notwendigkeit, um den Herausforderungen des modernen Weinmarktes zu begegnen und die Qualität der Weine kontinuierlich zu verbessern. Lustau ist bekannt für seine Experimentierfreudigkeit und seinen Mut, neue Wege zu gehen. So war Lustau beispielsweise eine der ersten Bodegas, die Sherry-Weine in Flaschen mit einem modernen Design auf den Markt brachte und neue Zielgruppen ansprach. Auch im Weinberg und im Keller setzt Lustau auf innovative Technologien und Verfahren, um die Qualität der Weine zu optimieren.
Die Weinberge von Lustau: Das Herzstück der Sherry-Produktion
Die Weinberge von Emilio Lustau erstrecken sich über die besten Lagen der Sherry-Region, dem sogenannten „Sherry-Dreieck“ zwischen Jerez de la Frontera, El Puerto de Santa María und Sanlúcar de Barrameda. Die Böden in dieser Region sind von besonderer Bedeutung für die Qualität der Sherry-Weine. Der „Albariza“-Boden, ein kalkhaltiger Boden mit einem hohen Anteil an Meerfossilien, speichert die Feuchtigkeit und gibt sie langsam an die Reben ab. Dies ist besonders wichtig in den heißen und trockenen Sommermonaten.
Die wichtigste Rebsorte in der Sherry-Region ist die Palomino Fino. Sie wird für die Herstellung der meisten Sherry-Stile verwendet, von den trockenen Fino und Manzanilla bis hin zu den reichhaltigeren Oloroso und Amontillado. Die Palomino Fino-Traube ist relativ neutral im Geschmack, was es den Sherry-Machern ermöglicht, die Aromen und den Charakter der Weine durch die Reifung im Solera-System zu prägen.
Neben der Palomino Fino werden auch die Rebsorten Pedro Ximénez und Moscatel angebaut. Diese Sorten werden für die Herstellung von Süßweinen verwendet, die nach ihren jeweiligen Rebsorten benannt sind. Die Trauben werden nach der Ernte in der Sonne getrocknet, um ihren Zuckergehalt zu konzentrieren, bevor sie zu Wein vergoren werden.
Die wichtigsten Weinberge von Lustau:
- Viña Montegilillo: Ein historischer Weinberg im Herzen der Jerez Superior Zone, der für seine hervorragenden Palomino Fino-Trauben bekannt ist.
- Viña Las Cruces: Ein weiterer Weinberg in der Jerez Superior Zone, der für seine komplexen und eleganten Sherrys bekannt ist.
- Viña El Puerto: Ein Weinberg in El Puerto de Santa María, der für seine salzigen und mineralischen Sherrys bekannt ist.
Die Sherry-Stile von Lustau: Eine Vielfalt an Aromen und Geschmackserlebnissen
Emilio Lustau bietet eine beeindruckende Vielfalt an Sherry-Stilen, die jeden Gaumen begeistern. Von den trockenen und erfrischenden Fino und Manzanilla bis hin zu den reichhaltigen und komplexen Oloroso und Pedro Ximénez – bei Lustau findet jeder Sherry-Liebhaber seinen Favoriten.
Die trockenen Sherry-Stile:
Fino: Ein trockener Sherry mit einem blassgelben Farbton und einem frischen, mandelartigen Aroma. Er wird unter einer Schicht von Flor-Hefen gereift, die den Wein vor Oxidation schützt und ihm seinen charakteristischen Geschmack verleiht. Fino ist der ideale Aperitif und passt hervorragend zu Tapas, Meeresfrüchten und Fisch.
Manzanilla: Ähnlich wie Fino wird Manzanilla unter einer Schicht von Flor-Hefen gereift, jedoch in der Küstenstadt Sanlúcar de Barrameda. Die Nähe zum Meer verleiht dem Manzanilla einen salzigen und mineralischen Charakter. Er ist noch trockener und erfrischender als Fino und passt perfekt zu Oliven, Mandeln und Schinken.
Amontillado: Ein Sherry, der zunächst unter Flor-Hefen gereift wird, bevor die Flor-Schicht abstirbt und der Wein einer oxidativen Reifung unterliegt. Dies verleiht dem Amontillado einen komplexen Charakter mit Aromen von Haselnüssen, Karamell und Gewürzen. Er ist trockener als Oloroso, aber reichhaltiger und komplexer als Fino.
Die oxidativen Sherry-Stile:
Oloroso: Ein Sherry, der von Anfang an oxidativ gereift wird, ohne den Schutz der Flor-Hefen. Dies verleiht ihm einen dunklen, mahagonifarbenen Farbton und einen intensiven Duft nach Nüssen, Trockenfrüchten und Gewürzen. Oloroso ist ein körperreicher und komplexer Sherry, der hervorragend zu rotem Fleisch, Wild und Käse passt.
Palo Cortado: Ein seltener und faszinierender Sherry, der die Eigenschaften von Amontillado und Oloroso vereint. Er beginnt seine Reifung wie ein Amontillado unter Flor-Hefen, verliert aber dann auf mysteriöse Weise seine Flor-Schicht und entwickelt sich zu einem oxidativen Sherry mit einem einzigartigen Charakter. Palo Cortado ist ein komplexer und vielschichtiger Sherry mit Aromen von Nüssen, Gewürzen und Zitrusfrüchten.
Die süßen Sherry-Stile:
Pedro Ximénez (PX): Ein süßer Sherry, der aus der gleichnamigen Rebsorte hergestellt wird. Die Trauben werden nach der Ernte in der Sonne getrocknet, um ihren Zuckergehalt zu konzentrieren. Der Wein ist dunkelbraun bis schwarz und hat einen intensiven Duft nach Rosinen, Feigen und Datteln. Pedro Ximénez ist ein köstlicher Dessertwein, der hervorragend zu Eis, Schokolade und Blauschimmelkäse passt.
Moscatel: Ein weiterer süßer Sherry, der aus der Moscatel-Traube hergestellt wird. Er ist etwas heller und fruchtiger als Pedro Ximénez und hat einen Duft nach Orangenblüten, Honig und Aprikosen. Moscatel ist ein erfrischender Dessertwein, der gut zu Obstkuchen und Gebäck passt.
Die berühmtesten Weine von Emilio Lustau: Eine Auswahl für Genießer
Emilio Lustau bietet eine Reihe von Weinen an, die aufgrund ihrer Qualität und ihres einzigartigen Charakters besonders hervorstechen. Hier ist eine kleine Auswahl:
- Lustau Fino de Jerez: Ein klassischer Fino mit einem frischen und mandelartigen Aroma, der perfekt als Aperitif geeignet ist.
- Lustau Manzanilla Papirusa: Ein erfrischender Manzanilla mit einem salzigen und mineralischen Charakter, der hervorragend zu Tapas passt.
- Lustau Amontillado Los Arcos: Ein komplexer Amontillado mit Aromen von Haselnüssen, Karamell und Gewürzen, der zu vielen Gerichten passt.
- Lustau Oloroso Don Nuño: Ein körperreicher Oloroso mit einem intensiven Duft nach Nüssen, Trockenfrüchten und Gewürzen, der zu rotem Fleisch und Wild passt.
- Lustau Pedro Ximénez San Emilio: Ein köstlicher Pedro Ximénez mit einem intensiven Duft nach Rosinen, Feigen und Datteln, der perfekt zu Desserts passt.
- Lustau Palo Cortado VORS: Ein außergewöhnlicher und sehr alter (VORS = Vinum Optimum Rare Signatum) Palo Cortado mit einer komplexen Aromatik und einem langen, eleganten Abgang.
Die Kunst des Sherry-Genusses: Tipps und Tricks für den perfekten Moment
Sherry ist ein vielseitiger Wein, der zu vielen Gelegenheiten und Speisen passt. Um den Genuss zu maximieren, sollten Sie einige Tipps und Tricks beachten:
- Die richtige Temperatur: Trockene Sherrys wie Fino und Manzanilla sollten gut gekühlt (6-8°C) serviert werden. Amontillado und Oloroso können etwas wärmer (12-14°C) genossen werden. Süße Sherrys wie Pedro Ximénez sollten leicht gekühlt (14-16°C) serviert werden.
- Das richtige Glas: Verwenden Sie ein tulpenförmiges Sherry-Glas, um die Aromen optimal zu entfalten.
- Die richtige Lagerung: Sherry sollte an einem kühlen, dunklen und trockenen Ort gelagert werden. Geöffnete Flaschen sollten im Kühlschrank aufbewahrt und innerhalb weniger Tage getrunken werden.
- Die richtige Speisenbegleitung: Sherry ist ein hervorragender Speisenbegleiter. Fino und Manzanilla passen gut zu Tapas, Meeresfrüchten und Fisch. Amontillado passt zu Geflügel, Wild und Käse. Oloroso passt zu rotem Fleisch, Wild und kräftigen Käsesorten. Pedro Ximénez passt zu Desserts wie Eis, Schokolade und Blauschimmelkäse.
Emilio Lustau und Nachhaltigkeit
Emilio Lustau hat sich der Nachhaltigkeit in allen Aspekten der Sherry-Produktion verschrieben. Von der Bewirtschaftung der Weinberge bis hin zur Verpackung der Weine legt Lustau Wert auf umweltfreundliche Praktiken.
In den Weinbergen setzt Lustau auf biologische Anbaumethoden, um die Gesundheit der Böden und die Artenvielfalt zu fördern. Der Einsatz von Pestiziden und Herbiziden wird minimiert und stattdessen auf natürliche Schädlingsbekämpfung und Düngung gesetzt.
Im Keller werden energieeffiziente Technologien eingesetzt, um den Energieverbrauch zu reduzieren. Auch bei der Verpackung der Weine achtet Lustau auf Nachhaltigkeit. Die Flaschen werden aus recyceltem Glas hergestellt und die Etiketten und Kartons sind aus recyceltem Papier.
Emilio Lustau ist sich seiner Verantwortung gegenüber der Umwelt bewusst und setzt sich aktiv für den Schutz der natürlichen Ressourcen der Sherry-Region ein.
FAQ – Häufig gestellte Fragen zu Emilio Lustau
Was macht Emilio Lustau so besonders?
Emilio Lustau zeichnet sich durch seine lange Tradition, seine hohe Qualität und seine Innovationsfreude aus. Als einer der wenigen verbliebenen unabhängigen Bodegas in Jerez bewahrt Lustau die traditionellen Methoden der Sherry-Herstellung und geht gleichzeitig innovative Wege, um die Qualität der Weine kontinuierlich zu verbessern.
Wo kann ich Emilio Lustau Sherry kaufen?
Emilio Lustau Sherry ist in vielen Weinhandlungen und Online-Shops erhältlich. Besuchen Sie unseren Shop und entdecken Sie unser breites Sortiment an Lustau Sherry-Weinen. Wir bieten eine große Auswahl an Sherry-Stilen, von den trockenen Fino und Manzanilla bis hin zu den süßen Pedro Ximénez und Moscatel.
Wie lange ist Sherry haltbar?
Ungeöffnete Flaschen Sherry sind bei richtiger Lagerung mehrere Jahre haltbar. Geöffnete Flaschen sollten im Kühlschrank aufbewahrt und innerhalb weniger Tage getrunken werden. Trockene Sherry-Stile wie Fino und Manzanilla sind empfindlicher als oxidative Stile wie Oloroso und Amontillado und sollten schneller konsumiert werden.
Wie serviere ich Sherry richtig?
Die Serviertemperatur hängt vom jeweiligen Sherry-Stil ab. Trockene Sherrys wie Fino und Manzanilla sollten gut gekühlt (6-8°C) serviert werden. Amontillado und Oloroso können etwas wärmer (12-14°C) genossen werden. Süße Sherrys wie Pedro Ximénez sollten leicht gekühlt (14-16°C) serviert werden. Verwenden Sie ein tulpenförmiges Sherry-Glas, um die Aromen optimal zu entfalten.
Zu welchen Speisen passt Sherry?
Sherry ist ein vielseitiger Speisenbegleiter. Fino und Manzanilla passen gut zu Tapas, Meeresfrüchten und Fisch. Amontillado passt zu Geflügel, Wild und Käse. Oloroso passt zu rotem Fleisch, Wild und kräftigen Käsesorten. Pedro Ximénez passt zu Desserts wie Eis, Schokolade und Blauschimmelkäse.