Der Manfredi Umberto Fiore Barolo DOCG 2017 ist nicht einfach nur ein Wein, er ist eine Reise. Eine Reise durch die malerischen Hügel des Piemont, durch die Traditionen einer Winzerfamilie und durch die Aromen einer einzigartigen Rebsorte. Dieser Barolo ist eine Hommage an das Terroir und an die Leidenschaft, die in jeder einzelnen Flasche steckt. Erleben Sie ein Stück italienische Weinkultur, das Ihre Sinne verzaubern wird.
Die Magie des Barolo: Manfredi Umberto Fiore DOCG 2017
Der Barolo, oft als „König der Weine und Wein der Könige“ bezeichnet, ist ein italienischer Rotwein von Weltruf. Seine Herkunft, die Region Piemont im nordwestlichen Italien, ist berühmt für ihre hügelige Landschaft und das ideale Klima für den Anbau der Nebbiolo-Traube, der einzigen Rebsorte, die für die Herstellung von Barolo zugelassen ist. Der Manfredi Umberto Fiore Barolo DOCG 2017 verkörpert auf eindrucksvolle Weise die charakteristischen Merkmale dieser edlen Rebsorte und des einzigartigen Terroirs.
Der Jahrgang 2017 war im Piemont von besonderen klimatischen Bedingungen geprägt. Ein warmer Frühling und ein heißer Sommer führten zu einer frühen Reife der Trauben. Die Winzer mussten mit viel Sorgfalt vorgehen, um die Aromen und die Säure in den Trauben zu bewahren. Manfredi Umberto Fiore ist dies mit Bravour gelungen, wie dieser elegante und komplexe Barolo beweist.
Die Familie Manfredi: Tradition und Innovation im Einklang
Das Weingut Manfredi Umberto Fiore ist ein Familienbetrieb mit einer langen Tradition im Weinbau. Seit Generationen widmet sich die Familie der Herstellung von qualitativ hochwertigen Weinen, wobei sie stets Wert auf die Bewahrung traditioneller Methoden legt, ohne dabei die Vorteile modernerTechniken außer Acht zu lassen. Die Weinberge der Familie erstrecken sich über die besten Lagen im Herzen des Barolo-Gebiets.
Die Philosophie von Manfredi Umberto Fiore ist es, Weine zu erzeugen, die das Terroir authentisch widerspiegeln. Dies gelingt ihnen durch eine sorgfältige Auswahl der Trauben, eine schonende Verarbeitung und eine lange Reifezeit im Keller. Der Manfredi Umberto Fiore Barolo DOCG 2017 ist ein Paradebeispiel für diese Philosophie: Ein Wein, der die Seele des Barolo in sich trägt.
Der Nebbiolo: Königin der Trauben
Die Nebbiolo-Traube ist eine anspruchsvolle Rebsorte, die besondere klimatische und geologische Bedingungen benötigt, um ihr volles Potenzial zu entfalten. Sie ist bekannt für ihre dicke Schale, ihren hohen Tanningehalt und ihre ausgeprägte Säure. Diese Eigenschaften verleihen dem Barolo seine Struktur, seine Komplexität und sein Reifepotenzial.
Der Name „Nebbiolo“ leitet sich vermutlich vom italienischen Wort „nebbia“ ab, was Nebel bedeutet. Dies könnte sich auf den Nebel beziehen, der im Herbst oft über die Hügel des Piemont zieht, wenn die Trauben geerntet werden. Oder aber auf den „duftigen Schleier“ der Aromen, die diese Traube so einzigartig macht.
Verkostungsnotizen: Ein sensorisches Erlebnis
Der Manfredi Umberto Fiore Barolo DOCG 2017 präsentiert sich im Glas in einem tiefen Granatrot mit rubinroten Reflexen. Seine Aromen sind komplex und vielschichtig, geprägt von Noten von roten Früchten wie Kirsche und Himbeere, begleitet von floralen Anklängen von Rosen und Veilchen. Dazu gesellen sich würzige Noten von Lakritz, Tabak und Leder, sowie erdige Nuancen, die an Trüffel erinnern.
Am Gaumen ist der Barolo kraftvoll und elegant zugleich. Seine Tannine sind präsent, aber gut eingebunden und verleihen dem Wein Struktur und Länge. Die Säure ist lebendig und sorgt für eine frische Note. Der Abgang ist lang und anhaltend, mit einem harmonischen Zusammenspiel von Frucht, Würze und mineralischen Noten.
Aromen und Geschmacksprofil im Detail:
- Farbe: Tiefes Granatrot mit rubinroten Reflexen
- Nase: Komplexe Aromen von Kirsche, Himbeere, Rose, Veilchen, Lakritz, Tabak, Leder und Trüffel
- Gaumen: Kraftvoll, elegant, präsente Tannine, lebendige Säure, langer Abgang
Speiseempfehlungen: Der perfekte Begleiter
Der Manfredi Umberto Fiore Barolo DOCG 2017 ist ein idealer Begleiter zu kräftigen Speisen, insbesondere zu Gerichten der piemontesischen Küche. Er harmoniert hervorragend mit:
- Geschmortem Rindfleisch (Brasato al Barolo)
- Wildgerichten (z.B. Hirschragout)
- Trüffelgerichten (z.B. Tagliatelle mit Trüffel)
- Reifem Käse (z.B. Castelmagno oder Grana Padano)
Servieren Sie den Barolo bei einer Temperatur von 16-18°C in einem großen Burgunderglas, um seine Aromen optimal zur Geltung zu bringen. Es empfiehlt sich, den Wein vor dem Genuss zu dekantieren, um ihn zu „öffnen“ und seine Aromen zu entfalten.
Lagerpotenzial und Entwicklung
Der Manfredi Umberto Fiore Barolo DOCG 2017 hat ein ausgezeichnetes Lagerpotenzial und kann problemlos 10-15 Jahre oder länger reifen. Während der Lagerung wird er seine Aromen weiterentwickeln und komplexer werden. Die Tannine werden weicher und die Frucht wird reifer. Ein gut gereifter Barolo ist ein unvergessliches Geschmackserlebnis.
Es ist ratsam, den Barolo liegend, kühl und dunkel zu lagern, um seine Qualität bestmöglich zu erhalten. Vermeiden Sie starke Temperaturschwankungen und direkte Sonneneinstrahlung.
Faktoren, die das Lagerpotenzial beeinflussen:
Faktor | Einfluss |
---|---|
Qualität des Jahrgangs | Ein guter Jahrgang bietet in der Regel ein höheres Lagerpotenzial |
Herstellungsweise | Eine schonende Verarbeitung und lange Reifezeit fördern das Lagerpotenzial |
Lagerbedingungen | Kühle, dunkle und konstante Lagerbedingungen sind entscheidend für die Qualitätserhaltung |
Das Terroir des Barolo: Einzigartige Bedingungen
Das Barolo-Gebiet zeichnet sich durch seine einzigartigen geologischen und klimatischen Bedingungen aus. Die Böden sind geprägt von Kalkmergel und Ton, was den Weinen Struktur und Mineralität verleiht. Das Klima ist kontinental, mit heißen Sommern und kalten Wintern, was zu einer langen Vegetationsperiode und einer optimalen Reife der Trauben führt.
Die Hügellandschaft des Barolo-Gebiets sorgt für eine gute Drainage und Belüftung der Weinberge. Die verschiedenen Lagen und Ausrichtungen der Weinberge führen zu unterschiedlichen Mikroklimata, die sich in den Aromen und der Charakteristik der Weine widerspiegeln.
Die elf Gemeinden des Barolo-Gebiets:
- Barolo
- Castiglione Falletto
- Serralunga d’Alba
- La Morra
- Monforte d’Alba
- Novello
- Verduno
- Grinzane Cavour
- Diano d’Alba (teilweise)
- Cherasco (teilweise)
- Roddi (teilweise)
FAQ: Häufig gestellte Fragen zum Manfredi Umberto Fiore Barolo DOCG 2017
Was bedeutet DOCG?
DOCG steht für „Denominazione di Origine Controllata e Garantita“ (kontrollierte und garantierte Ursprungsbezeichnung) und ist die höchste Qualitätsstufe für italienische Weine. Sie garantiert, dass der Wein in einem bestimmten geografischen Gebiet nach strengen Regeln hergestellt wurde und von hoher Qualität ist.
Wie lange sollte ich den Barolo dekantieren?
Es wird empfohlen, den Manfredi Umberto Fiore Barolo DOCG 2017 vor dem Genuss für mindestens eine Stunde zu dekantieren, um seine Aromen optimal zu entfalten. Je älter der Wein, desto länger kann die Dekantierzeit sein.
Kann ich den Barolo auch jünger trinken?
Ja, der Manfredi Umberto Fiore Barolo DOCG 2017 kann auch jünger getrunken werden, jedoch wird er mit zunehmender Reifezeit komplexer und harmonischer. Wenn Sie ihn jung trinken, empfiehlt es sich, ihn zu dekantieren und zu kräftigen Speisen zu genießen.
Wie unterscheidet sich der Jahrgang 2017 von anderen Jahrgängen?
Der Jahrgang 2017 war im Piemont von einem warmen Frühling und einem heißen Sommer geprägt. Dies führte zu einer frühen Reife der Trauben und zu Weinen mit konzentrierten Aromen und einer lebendigen Säure. Die Winzer mussten mit viel Sorgfalt vorgehen, um die Aromen und die Säure in den Trauben zu bewahren. Manfredi Umberto Fiore ist dies hervorragend gelungen, wie dieser elegante und komplexe Barolo beweist.
Woher stammen die Trauben für diesen Barolo?
Die Trauben für den Manfredi Umberto Fiore Barolo DOCG 2017 stammen aus den besten Lagen der Weinberge der Familie Manfredi Umberto Fiore im Herzen des Barolo-Gebiets. Die Weinberge befinden sich in den Gemeinden, die für ihre qualitativ hochwertigen Nebbiolo-Trauben bekannt sind.