Willkommen in der Welt erlesener Weine! Entdecken Sie mit dem Mandelpfad Spätburgunder Großes Gewächs VDP.Große Lage 2017 einen Rotwein, der die Essenz seines Terroirs in sich trägt und höchste Ansprüche an Qualität und Genuss erfüllt. Dieser außergewöhnliche Spätburgunder ist mehr als nur ein Wein – er ist eine Reise für die Sinne, ein Ausdruck von Leidenschaft und Handwerkskunst, der Sie begeistern wird.
Ein Meisterwerk aus der VDP.Großen Lage Mandelpfad
Der Mandelpfad, eine der renommiertesten Lagen Deutschlands, ist bekannt für seine einzigartigen Böden und das ideale Klima, das hier herrscht. Die Reben für diesen Spätburgunder Großes Gewächs wachsen auf kargen Kalksteinböden, die dem Wein seine mineralische Struktur und Eleganz verleihen. Die sorgfältige Handlese der Trauben und die schonende Verarbeitung im Keller garantieren einen Wein von höchster Qualität und Ausdruckskraft.
Das Terroir: Die Seele des Weins
Das Terroir des Mandelpfads prägt diesen Spätburgunder auf einzigartige Weise. Die Kombination aus Kalksteinböden, dem milden Klima und der optimalen Sonneneinstrahlung verleiht dem Wein seine unverwechselbare Persönlichkeit. Die Trauben reifen hier langsam und entwickeln eine komplexe Aromatik, die sich in jedem Schluck widerspiegelt.
Die VDP.Große Lage Mandelpfad steht für höchste Qualitätsstandards und ist ein Garant für Weine von außergewöhnlichem Format. Nur die besten Parzellen und die erfahrensten Winzer werden hier zugelassen, um Weine zu produzieren, die das Potenzial des Terroirs voll ausschöpfen.
Der Jahrgang 2017: Ein besonderes Kapitel
Der Jahrgang 2017 war ein Jahr mit Herausforderungen, aber auch mit großem Potenzial. Die Winzer mussten ihr ganzes Können einsetzen, um die Trauben optimal reifen zu lassen und die Qualität zu sichern. Das Ergebnis ist ein Spätburgunder von bemerkenswerter Konzentration und Finesse, der die Stärken des Jahrgangs perfekt widerspiegelt.
Trotz der Herausforderungen des Jahres hat der Mandelpfad Spätburgunder Großes Gewächs 2017 eine beeindruckende Balance und Eleganz entwickelt. Die Säurestruktur ist lebendig und die Tannine sind fein und gut integriert, was dem Wein eine lange Lagerfähigkeit verleiht.
Die Kunst der Weinbereitung
Die Weinbereitung des Mandelpfad Spätburgunder Großes Gewächs 2017 ist ein Zusammenspiel aus Tradition und Innovation. Die Trauben werden von Hand gelesen und sorgfältig selektiert, um nur die besten Beeren für die Vergärung zu verwenden. Die Gärung erfolgt schonend in Edelstahltanks, um die Aromen zu bewahren und die Fruchtigkeit des Weins zu unterstützen.
Nach der Gärung reift der Wein für mehrere Monate in Barriques aus französischer Eiche. Diese Reifung verleiht dem Wein zusätzliche Komplexität und Tiefe, ohne die Fruchtaromen zu überdecken. Die Barriques werden sorgfältig ausgewählt, um dem Wein eine optimale Struktur und Eleganz zu verleihen.
Verkostungsnotiz: Eine Symphonie der Aromen
Der Mandelpfad Spätburgunder Großes Gewächs VDP.Große Lage 2017 präsentiert sich im Glas mit einem leuchtenden Rubinrot. In der Nase entfalten sich komplexe Aromen von roten Früchten wie Kirsche und Himbeere, begleitet von würzigen Noten von Zimt und Nelke. Am Gaumen ist der Wein elegant und kraftvoll, mit einer feinen Säurestruktur und gut integrierten Tanninen. Der Abgang ist lang und anhaltend, mit einem Hauch von Mineralität und einer subtilen Holznote.
Aromen und Geschmacksprofil
- Farbe: Leuchtendes Rubinrot
- Nase: Aromen von roten Früchten (Kirsche, Himbeere), Gewürze (Zimt, Nelke), florale Noten
- Gaumen: Elegant, kraftvoll, feine Säurestruktur, gut integrierte Tannine
- Abgang: Lang, anhaltend, mineralisch, subtile Holznote
Speiseempfehlungen: Perfekte Harmonie
Der Mandelpfad Spätburgunder Großes Gewächs VDP.Große Lage 2017 ist ein vielseitiger Begleiter zu vielen Gerichten. Er harmoniert hervorragend mit Wildgerichten, gebratenem Geflügel, Rindfleisch oder auch gereiftem Käse. Seine Eleganz und Komplexität machen ihn zu einem idealen Partner für besondere Anlässe und festliche Menüs.
Hier einige konkrete Speiseempfehlungen:
- Wildgerichte: Hirschbraten, Rehrücken, Wildschweinragout
- Geflügel: Gebratene Ente, Fasan, Perlhuhn
- Rindfleisch: Rinderfilet, Roastbeef, Entrecôte
- Käse: Gereifter Comté, Gruyère, Appenzeller
Auszeichnungen und Bewertungen: Ein Zeichen der Exzellenz
Der Mandelpfad Spätburgunder Großes Gewächs VDP.Große Lage 2017 hat bereits zahlreiche Auszeichnungen und positive Bewertungen von renommierten Weinkritikern erhalten. Diese Anerkennung ist ein Beweis für die hohe Qualität und das große Potenzial dieses außergewöhnlichen Weins.
Hier einige Beispiele für Auszeichnungen und Bewertungen:
Kritiker/Magazin | Bewertung | Bemerkung |
---|---|---|
Robert Parker’s Wine Advocate | 94 Punkte | „Ein eleganter und komplexer Spätburgunder mit großem Potenzial.“ |
James Suckling | 95 Punkte | „Ein beeindruckender Wein mit einer feinen Säurestruktur und langem Abgang.“ |
Falstaff | 93 Punkte | „Ein kraftvoller und eleganter Spätburgunder mit vielschichtigen Aromen.“ |
Das Weingut: Tradition und Innovation vereint
Hinter dem Mandelpfad Spätburgunder Großes Gewächs VDP.Große Lage 2017 steht ein Weingut mit langer Tradition und großer Leidenschaft für den Weinbau. Die Familie, die das Weingut führt, hat sich der Produktion von hochwertigen Weinen verschrieben, die das Terroir und die Persönlichkeit der jeweiligen Lage widerspiegeln.
Das Weingut setzt auf eine nachhaltige Bewirtschaftung der Weinberge und eine schonende Verarbeitung der Trauben im Keller. Die langjährige Erfahrung und das Know-how der Familie garantieren Weine von höchster Qualität und Ausdruckskraft.
Nachhaltigkeit im Weinberg
Das Weingut legt großen Wert auf eine nachhaltige Bewirtschaftung der Weinberge. Der Einsatz von Pestiziden und Herbiziden wird minimiert, und stattdessen werden natürliche Methoden zur Schädlingsbekämpfung eingesetzt. Ziel ist es, die Umwelt zu schonen und die Gesundheit der Reben zu fördern.
Die Böden werden durch den Einsatz von organischem Dünger und die Begrünung der Rebzeilen vitalisiert. Dies fördert die Artenvielfalt und trägt zur Stabilität des Ökosystems im Weinberg bei.
Lagerung und Reifungspotenzial
Der Mandelpfad Spätburgunder Großes Gewächs VDP.Große Lage 2017 hat ein großes Reifungspotenzial und kann problemlos für viele Jahre gelagert werden. Mit der Zeit wird sich der Wein weiterentwickeln und seine Aromen noch komplexer und vielschichtiger werden. Die Lagerung sollte an einem kühlen, dunklen und ruhigen Ort erfolgen.
Optimale Trinktemperatur
Die optimale Trinktemperatur für den Mandelpfad Spätburgunder Großes Gewächs VDP.Große Lage 2017 liegt bei 16-18°C. Bei dieser Temperatur können sich die Aromen des Weins optimal entfalten und das Geschmackserlebnis wird maximiert.
Ein Geschenk für besondere Anlässe
Der Mandelpfad Spätburgunder Großes Gewächs VDP.Große Lage 2017 ist ein ideales Geschenk für Weinliebhaber und Kenner. Seine Eleganz, Komplexität und sein großes Reifungspotenzial machen ihn zu einem besonderen Präsent, das lange in Erinnerung bleiben wird.
Ob zum Geburtstag, zu Weihnachten oder zu einem anderen besonderen Anlass – mit diesem Wein schenken Sie Genuss und Freude.
FAQ – Häufige Fragen zum Mandelpfad Spätburgunder Großes Gewächs VDP.Große Lage 2017
Was bedeutet VDP.Große Lage?
VDP.Große Lage ist die höchste Qualitätsstufe innerhalb des Verbands Deutscher Prädikatsweingüter (VDP). Sie bezeichnet die besten Weinberge Deutschlands, die sich durch ihre einzigartigen Böden und das ideale Klima auszeichnen. Weine aus VDP.Großen Lagen sind besonders hochwertig und ausdrucksstark.
Wie lange kann ich den Wein lagern?
Der Mandelpfad Spätburgunder Großes Gewächs VDP.Große Lage 2017 hat ein großes Reifungspotenzial und kann problemlos für 10-15 Jahre oder länger gelagert werden. Die Lagerung sollte an einem kühlen, dunklen und ruhigen Ort erfolgen.
Zu welchen Speisen passt der Wein am besten?
Der Wein harmoniert hervorragend mit Wildgerichten, gebratenem Geflügel, Rindfleisch oder auch gereiftem Käse. Seine Eleganz und Komplexität machen ihn zu einem idealen Partner für besondere Anlässe und festliche Menüs.
Was ist das Besondere am Jahrgang 2017?
Der Jahrgang 2017 war ein Jahr mit Herausforderungen, aber auch mit großem Potenzial. Die Winzer mussten ihr ganzes Können einsetzen, um die Trauben optimal reifen zu lassen und die Qualität zu sichern. Das Ergebnis ist ein Spätburgunder von bemerkenswerter Konzentration und Finesse, der die Stärken des Jahrgangs perfekt widerspiegelt.
Wie sollte ich den Wein servieren?
Die optimale Trinktemperatur für den Mandelpfad Spätburgunder Großes Gewächs VDP.Große Lage 2017 liegt bei 16-18°C. Verwenden Sie ein Burgunderglas, um die Aromen des Weins optimal zu entfalten.