Willkommen in der Welt des Malgrà Barolo DOCG 2016, einem Wein, der nicht nur Ihren Gaumen verwöhnt, sondern auch eine Geschichte erzählt. Ein Wein, der die Essenz des Piemont in jeder einzelnen Flasche einfängt. Lassen Sie sich entführen auf eine Reise der Sinne, begleitet von diesem außergewöhnlichen Tropfen aus dem Hause Rocco Surace.
Ein Barolo für Kenner und Entdecker
Der Malgrà Barolo DOCG 2016 ist mehr als nur ein Wein; er ist ein Statement. Ein Statement für Qualität, Tradition und die Leidenschaft, die in jedem Schritt seiner Herstellung steckt. Von den sorgfältig ausgewählten Nebbiolo-Trauben bis hin zur geduldigen Reifung in Eichenholzfässern – alles an diesem Wein zeugt von höchstem Anspruch.
Ob Sie bereits ein erfahrener Barolo-Liebhaber sind oder gerade erst die faszinierende Welt der italienischen Weine entdecken, der Malgrà Barolo 2016 wird Sie begeistern. Er ist ein Wein, der sowohl solo genossen als auch als Begleiter zu besonderen Anlässen eine hervorragende Figur macht.
Die Magie des Terroirs: Malgrà und das Piemont
Die Weinberge von Malgrà liegen eingebettet in die sanften Hügel des Piemont, einer Region, die für ihre einzigartigen Böden und ihr ideales Klima bekannt ist. Diese Faktoren, kombiniert mit dem Know-how der Familie Surace, schaffen die Grundlage für Weine von unvergleichlicher Qualität und Charakter.
Der Nebbiolo, die Rebsorte, aus der der Barolo gewonnen wird, ist eine anspruchsvolle Traube, die das Terroir, in dem sie wächst, widerspiegelt. Die Böden in der Region um Malgrà, reich an Kalkmergel, verleihen dem Wein seine Struktur, seine Aromenvielfalt und seine Lagerfähigkeit.
Die Verkostung: Ein Fest für die Sinne
Öffnen Sie eine Flasche Malgrà Barolo DOCG 2016 und lassen Sie sich von seinem betörenden Duft verzaubern. Ein komplexes Bouquet von roten Früchten, Rosenblüten, Tabak und Gewürzen steigt in die Nase. Am Gaumen entfaltet sich eine kraftvolle, elegante Struktur mit feinen Tanninen und einer lebendigen Säure. Der Abgang ist lang und anhaltend, geprägt von mineralischen Noten und einem Hauch von Lakritz.
- Farbe: Tiefes Granatrot mit rubinroten Reflexen.
- Nase: Intensives Bouquet von Kirschen, Pflaumen, Rosen, Veilchen, Tabak, Leder und Gewürzen.
- Gaumen: Voller Körper, elegante Struktur, feinkörnige Tannine, lebendige Säure, langer Abgang.
Passt perfekt zu
Der Malgrà Barolo DOCG 2016 ist ein vielseitiger Speisebegleiter, der hervorragend zu kräftigen Gerichten passt. Probieren Sie ihn zu:
- Geschmortem Wild
- Trüffelpasta
- Reifem Käse (z.B. Parmesan oder Pecorino)
- Risotto mit Steinpilzen
- Brasato al Barolo (in Barolo geschmortes Rindfleisch)
Genießen Sie diesen Barolo am besten bei einer Temperatur von 18-20°C in einem großen Burgunderglas, um seine Aromen optimal zu entfalten.
Das Weingut Rocco Surace: Tradition und Innovation
Das Weingut Rocco Surace ist ein Familienbetrieb, der seit Generationen Weinbau im Piemont betreibt. Mit viel Liebe zum Detail und einem tiefen Respekt vor der Tradition entstehen hier Weine von höchster Qualität, die das Terroir ihrer Heimat widerspiegeln.
Rocco Surace selbst steht für eine Philosophie, die sowohl auf Bewährtem als auch auf Innovation basiert. Er kombiniert traditionelle Anbaumethoden mit modernen Techniken, um das Beste aus seinen Weinbergen herauszuholen. Das Ergebnis sind Weine, die sowohl klassisch als auch zeitgemäß sind.
Die Philosophie von Rocco Surace
„Wein ist mehr als nur ein Getränk; er ist ein Ausdruck von Kultur, Geschichte und Leidenschaft.“ – Rocco Surace
Diese Philosophie spiegelt sich in jedem einzelnen Wein wider, der das Weingut verlässt. Rocco Surace legt großen Wert auf Nachhaltigkeit und Umweltschutz. Er arbeitet eng mit der Natur zusammen und setzt auf naturnahe Anbaumethoden, um die Gesundheit seiner Weinberge zu erhalten.
Der Jahrgang 2016: Ein besonderes Jahr für den Barolo
Der Jahrgang 2016 gilt als einer der besten Barolo-Jahrgänge der letzten Jahrzehnte. Das Wetter war ideal für die Nebbiolo-Trauben, mit einem langen, warmen Sommer und einem trockenen Herbst. Dies führte zu einer perfekten Reife und Konzentration der Aromen.
Der Malgrà Barolo DOCG 2016 profitiert von diesen hervorragenden Bedingungen. Er ist ein Wein von außergewöhnlicher Qualität und Lagerfähigkeit, der sich in den nächsten Jahren noch weiterentwickeln wird.
Lagerpotenzial und Entwicklung
Der Malgrà Barolo DOCG 2016 hat ein großes Lagerpotenzial und kann problemlos für 10-15 Jahre oder sogar länger gelagert werden. Mit der Zeit werden sich seine Aromen noch weiter verfeinern und komplexer werden. Die Tannine werden weicher und die Säure wird sich harmonischer in das Gesamtbild einfügen.
Wenn Sie diesen Barolo jetzt trinken möchten, empfehlen wir, ihn mindestens eine Stunde vor dem Genuss zu dekantieren, um seine Aromen optimal zu entfalten.
So lagern Sie Ihren Malgrà Barolo richtig
Um sicherzustellen, dass Ihr Malgrà Barolo DOCG 2016 sein volles Potenzial entfalten kann, ist die richtige Lagerung entscheidend. Hier sind einige Tipps:
- Temperatur: Lagern Sie den Wein bei einer konstanten Temperatur zwischen 12 und 16 Grad Celsius.
- Luftfeuchtigkeit: Die ideale Luftfeuchtigkeit liegt zwischen 60 und 70 Prozent.
- Licht: Vermeiden Sie direkte Sonneneinstrahlung und lagern Sie den Wein an einem dunklen Ort.
- Lagerposition: Lagern Sie die Flaschen liegend, damit der Korken feucht bleibt und nicht austrocknet.
- Vibrationen: Vermeiden Sie Vibrationen, da diese den Reifeprozess beeinträchtigen können.
Wenn Sie diese Tipps befolgen, können Sie sicher sein, dass Ihr Malgrà Barolo DOCG 2016 optimal gelagert wird und sein volles Potenzial entfalten kann.
Warum Sie den Malgrà Barolo DOCG 2016 kaufen sollten
Der Malgrà Barolo DOCG 2016 ist nicht nur ein Wein, sondern ein Erlebnis. Er ist ein Ausdruck von Leidenschaft, Tradition und Terroir. Ein Wein, der Sie auf eine Reise durch die faszinierende Welt des Piemont entführt.
Hier sind einige Gründe, warum Sie diesen außergewöhnlichen Barolo kaufen sollten:
- Exzellenter Jahrgang: Der Jahrgang 2016 gilt als einer der besten Barolo-Jahrgänge der letzten Jahrzehnte.
- Hochwertige Trauben: Der Wein wird aus sorgfältig ausgewählten Nebbiolo-Trauben von den besten Lagen des Piemont hergestellt.
- Traditionelle Herstellung: Das Weingut Rocco Surace setzt auf traditionelle Anbaumethoden und eine schonende Verarbeitung der Trauben.
- Komplexes Aromenprofil: Der Malgrà Barolo DOCG 2016 begeistert mit einem komplexen Aromenprofil von roten Früchten, Rosenblüten, Tabak und Gewürzen.
- Lagerfähigkeit: Der Wein hat ein großes Lagerpotenzial und kann problemlos für 10-15 Jahre oder länger gelagert werden.
- Vielseitiger Speisebegleiter: Der Malgrà Barolo DOCG 2016 passt hervorragend zu kräftigen Gerichten wie Wild, Trüffelpasta und reifem Käse.
- Einzigartiges Geschenk: Der Malgrà Barolo DOCG 2016 ist ein ideales Geschenk für Weinliebhaber und Kenner.
Bestellen Sie jetzt Ihren Malgrà Barolo DOCG 2016!
Verpassen Sie nicht die Gelegenheit, diesen außergewöhnlichen Barolo zu probieren. Bestellen Sie jetzt Ihren Malgrà Barolo DOCG 2016 und lassen Sie sich von seiner Qualität und seinem Charakter begeistern.
FAQ – Häufig gestellte Fragen zum Malgrà Barolo DOCG 2016
Was bedeutet die Bezeichnung „DOCG“?
DOCG steht für Denominazione di Origine Controllata e Garantita, die höchste Qualitätsstufe für italienische Weine. Diese Bezeichnung garantiert, dass der Wein in einer bestimmten Region angebaut und nach strengen Qualitätsstandards hergestellt wurde.
Wie lange kann ich den Malgrà Barolo DOCG 2016 lagern?
Der Malgrà Barolo DOCG 2016 hat ein großes Lagerpotenzial und kann problemlos für 10-15 Jahre oder sogar länger gelagert werden. Bei optimaler Lagerung wird er sich mit der Zeit noch weiterentwickeln und komplexer werden.
Bei welcher Temperatur sollte ich den Malgrà Barolo DOCG 2016 servieren?
Servieren Sie den Malgrà Barolo DOCG 2016 am besten bei einer Temperatur von 18-20°C in einem großen Burgunderglas, um seine Aromen optimal zu entfalten.
Muss ich den Wein dekantieren?
Ja, es wird empfohlen, den Malgrà Barolo DOCG 2016 mindestens eine Stunde vor dem Genuss zu dekantieren, um seine Aromen optimal zu entfalten und eventuelle Sedimente zu entfernen.
Zu welchen Speisen passt der Malgrà Barolo DOCG 2016 am besten?
Der Malgrà Barolo DOCG 2016 ist ein vielseitiger Speisebegleiter, der hervorragend zu kräftigen Gerichten wie geschmortem Wild, Trüffelpasta, reifem Käse, Risotto mit Steinpilzen und Brasato al Barolo passt.
Woher stammen die Trauben für den Malgrà Barolo DOCG 2016?
Die Trauben für den Malgrà Barolo DOCG 2016 stammen aus den Weinbergen von Malgrà im Herzen des Piemont, einer Region, die für ihre einzigartigen Böden und ihr ideales Klima bekannt ist.
Ist der Malgrà Barolo DOCG 2016 ein veganer Wein?
Bitte kontaktieren Sie uns, damit wir Informationen vom Winzer einholen können, ob im Herstellungsprozess tierische Produkte verwendet wurden.
Was macht den Jahrgang 2016 so besonders für Barolo?
Der Jahrgang 2016 gilt als einer der besten Barolo-Jahrgänge der letzten Jahrzehnte aufgrund der idealen Wetterbedingungen. Ein langer, warmer Sommer gefolgt von einem trockenen Herbst ermöglichte eine perfekte Reife und Konzentration der Aromen in den Nebbiolo-Trauben.