Ein Meisterwerk der Eleganz und Finesse – entdecken Sie den Lergenmüller Spätburgunder TEVERA 2021, eine Hommage an das Terroir der Pfalz und die Kunst des Weinmachens. Dieser außergewöhnliche Rotwein entführt Sie auf eine sinnliche Reise voller Aromen und Emotionen.
Lergenmüller Spätburgunder TEVERA 2021: Eine Symphonie der Aromen
Der Lergenmüller Spätburgunder TEVERA 2021 ist mehr als nur ein Wein – er ist ein Ausdruck von Leidenschaft, Tradition und höchster Qualität. Die Trauben für diesen edlen Tropfen stammen aus ausgewählten Lagen der Pfalz, wo sie unter idealen klimatischen Bedingungen und mit viel Sorgfalt heranreifen. Das Ergebnis ist ein Spätburgunder, der die Seele seiner Herkunft widerspiegelt und den Gaumen mit einer unvergleichlichen Aromenvielfalt verwöhnt.
Lassen Sie sich von der tiefroten Farbe des Weins verzaubern, die im Glas schimmert und bereits einen Vorgeschmack auf das kommende Geschmackserlebnis gibt. In der Nase entfalten sich komplexe Aromen von saftigen Kirschen, reifen Himbeeren und einem Hauch von Brombeeren, begleitet von feinen Noten von Gewürzen wie Zimt und Nelken. Ein Hauch von Veilchen und Unterholz verleiht dem Bouquet eine zusätzliche Tiefe und Komplexität.
Am Gaumen präsentiert sich der Lergenmüller Spätburgunder TEVERA 2021 elegant und geschmeidig, mit einer feinen Säurestruktur und seidigen Tanninen. Die fruchtigen Aromen setzen sich fort und werden durch subtile Noten von Vanille und Zedernholz ergänzt, die von der Lagerung im Barrique stammen. Der Abgang ist lang und harmonisch, mit einem angenehmen Nachhall von roten Früchten und einer mineralischen Note.
Die Besonderheiten des TEVERA 2021 im Detail
Der Name „TEVERA“ steht bei Lergenmüller für Weine aus besonderem Terroir, die mit minimalem Eingriff vinifiziert werden. Das Ziel ist es, die Individualität des Jahrgangs und die Charakteristik der Lage bestmöglich widerzuspiegeln.
- Rebsorte: 100% Spätburgunder
- Herkunft: Ausgewählte Lagen in der Pfalz, Deutschland
- Ausbau: Selektierte Handlese, schonende Verarbeitung, traditionelle Maischegärung, Ausbau in Barriques (französische Eiche)
- Farbe: Tiefes Rubinrot
- Aromen: Kirsche, Himbeere, Brombeere, Gewürze (Zimt, Nelke), Veilchen, Unterholz, Vanille, Zedernholz
- Geschmack: Elegant, geschmeidig, feine Säure, seidige Tannine, fruchtig, mineralisch, langer Abgang
Der Weinberg und die Vinifizierung: Handwerkliche Perfektion
Die Familie Lergenmüller betreibt seit Generationen Weinbau in der Pfalz und legt größten Wert auf Nachhaltigkeit und Naturnähe. Die Weinberge werden mit viel Sorgfalt und Respekt vor der Natur bewirtschaftet, um gesunde und aromatische Trauben zu erzeugen. Die Handlese garantiert, dass nur die besten Trauben für den Lergenmüller Spätburgunder TEVERA 2021 verwendet werden.
Die Vinifizierung erfolgt nach traditionellen Methoden, wobei modernste Technik eingesetzt wird, um die Qualität der Trauben optimal zu bewahren. Die Maischegärung erfolgt in Edelstahltanks, anschließend reift der Wein für mehrere Monate in Barriques aus französischer Eiche. Dieser Ausbau verleiht dem Wein seine feinen Holznoten und seine elegante Struktur.
Das Terroir der Pfalz: Die Wiege des Spätburgunders
Die Pfalz ist eine der bedeutendsten Weinregionen Deutschlands und bekannt für ihre hervorragenden Spätburgunderweine. Das milde Klima und die vielfältigen Böden bieten ideale Bedingungen für den Anbau dieser anspruchsvollen Rebsorte. Der Lergenmüller Spätburgunder TEVERA 2021 profitiert von diesem einzigartigen Terroir und spiegelt die Charakteristik der Pfalz auf beeindruckende Weise wider.
Die Böden in den Weinbergen von Lergenmüller sind geprägt von Buntsandstein, Löss und Lehm. Diese unterschiedlichen Bodentypen verleihen dem Wein seine Komplexität und Mineralität. Die sonnenverwöhnten Hänge sorgen für eine optimale Reife der Trauben und eine hohe Konzentration an Aromen.
Speiseempfehlungen: Der ideale Begleiter für besondere Anlässe
Der Lergenmüller Spätburgunder TEVERA 2021 ist ein vielseitiger Speisebegleiter, der zu zahlreichen Gerichten harmoniert. Seine elegante Struktur und seine feinen Aromen machen ihn zu einem idealen Partner für:
- Gegrilltes Fleisch: Rind, Lamm, Wild
- Geflügel: Ente, Gans, Huhn
- Pilzgerichte: Risotto, Pasta, Ragout
- Käse: Weichkäse, mittelalter Gouda
- Vegetarische Gerichte: Auberginenauflauf, Gemüse-Lasagne
Servieren Sie den Lergenmüller Spätburgunder TEVERA 2021 bei einer Temperatur von 16-18°C, um seine Aromen optimal zur Geltung zu bringen. Ein Burgunderglas ist die ideale Wahl, um die komplexen Aromen des Weins zu entfalten.
Ein Tipp: Dekantieren Sie den Wein vor dem Servieren, um seine Aromen noch besser zu entfalten und eventuelle Trubstoffe zu entfernen.
Ein Wein für Kenner und Genießer: Ein Geschenk für besondere Momente
Der Lergenmüller Spätburgunder TEVERA 2021 ist ein Wein für besondere Anlässe und ein ideales Geschenk für Weinliebhaber. Seine Eleganz, seine Komplexität und sein langer Abgang machen ihn zu einem unvergesslichen Geschmackserlebnis.
Ob als Begleiter zu einem festlichen Essen, als Geschenk für einen Freund oder als Genussmoment für sich selbst – der Lergenmüller Spätburgunder TEVERA 2021 ist immer eine gute Wahl. Er verkörpert die Leidenschaft und das Können der Familie Lergenmüller und ist ein Botschafter für die Qualität deutscher Weine.
Erleben Sie die Magie des Spätburgunders und lassen Sie sich von diesem außergewöhnlichen Wein verzaubern!
Auszeichnungen und Prämierungen
Die hohe Qualität des Lergenmüller Spätburgunder TEVERA 2021 wird regelmäßig durch Auszeichnungen und Prämierungen bestätigt. So erhielt der Wein bereits zahlreiche Medaillen bei renommierten Weinwettbewerben, darunter:
Auszeichnung | Jahr | Bewertung |
---|---|---|
Mundus Vini | 2023 | Goldmedaille |
International Wine Challenge | 2023 | Silbermedaille |
Decanter World Wine Awards | 2023 | Bronze Medaille |
Diese Auszeichnungen sind ein Beweis für die hervorragende Qualität des Weins und das Engagement der Familie Lergenmüller für exzellenten Weinbau.
Lagerpotenzial und Entwicklung
Der Lergenmüller Spätburgunder TEVERA 2021 verfügt über ein gutes Lagerpotenzial und kann sich in den kommenden Jahren noch weiterentwickeln. Bei optimaler Lagerung (kühler, dunkler Ort) kann der Wein seine Aromen und seine Struktur weiter verfeinern und an Komplexität gewinnen. Experten schätzen das Lagerpotenzial auf 5-10 Jahre ab dem Jahrgang.
Ein Tipp: Bewahren Sie den Wein liegend auf, um den Korken feucht zu halten und das Eindringen von Luft zu verhindern.
FAQ – Häufig gestellte Fragen zum Lergenmüller Spätburgunder TEVERA 2021
Was bedeutet TEVERA?
TEVERA steht bei Lergenmüller für Weine, die aus besonderen Lagen stammen und mit minimalem Eingriff vinifiziert werden. Der Fokus liegt darauf, das Terroir und den Charakter des Jahrgangs authentisch widerzuspiegeln.
Wie lange ist der Lergenmüller Spätburgunder TEVERA 2021 lagerfähig?
Bei optimalen Lagerbedingungen kann der Wein 5-10 Jahre ab dem Jahrgang gelagert werden und sich dabei weiterentwickeln.
Welche Trinktemperatur wird für den Lergenmüller Spätburgunder TEVERA 2021 empfohlen?
Die ideale Trinktemperatur liegt bei 16-18°C.
Zu welchen Speisen passt der Lergenmüller Spätburgunder TEVERA 2021 am besten?
Der Wein harmoniert hervorragend mit gegrilltem Fleisch, Geflügel, Pilzgerichten, Käse und vegetarischen Gerichten.
Sollte man den Wein dekantieren?
Das Dekantieren des Weins vor dem Servieren wird empfohlen, um seine Aromen optimal zu entfalten und eventuelle Trubstoffe zu entfernen.
Woher stammen die Trauben für den Lergenmüller Spätburgunder TEVERA 2021?
Die Trauben stammen aus ausgewählten Lagen in der Pfalz, Deutschland.
In welchen Fässern reift der Lergenmüller Spätburgunder TEVERA 2021?
Der Wein reift in Barriques aus französischer Eiche.
Ist der Lergenmüller Spätburgunder TEVERA 2021 ein trockener Wein?
Ja, der Lergenmüller Spätburgunder TEVERA 2021 ist ein trockener Wein.