Der Knipser Kirschgarten Spätburgunder GG VDP.Große Lage 2017 ist nicht einfach nur ein Wein, er ist eine Hommage an das Terroir, die Handwerkskunst und die Leidenschaft, die in jedem Schluck mitschwingt. Ein Wein, der Geschichten erzählt, Erinnerungen weckt und den Gaumen auf eine unvergessliche Reise entführt. Tauchen Sie ein in die Welt dieses außergewöhnlichen Spätburgunders und entdecken Sie, was ihn so besonders macht.
Ein Meisterwerk aus dem Herzen der Pfalz
Die VDP.Große Lage Kirschgarten, gelegen im Herzen der Pfalz, ist ein Juwel unter den deutschen Weinbergen. Hier, wo die Sonne die Reben verwöhnt und der Boden die perfekte Grundlage für außergewöhnliche Weine bietet, gedeihen die Spätburgunder-Reben, aus denen der Knipser Kirschgarten Spätburgunder GG 2017 gekeltert wird. Der Name „Kirschgarten“ ist dabei Programm: Er spiegelt die fruchtbare Umgebung wider, die dem Wein seine unverwechselbare Note verleiht.
Das Weingut Knipser, eine feste Größe in der deutschen Weinszene, steht seit Generationen für Qualität und Innovation. Mit viel Fingerspitzengefühl und Respekt vor der Natur entstehen hier Weine, die das Terroir authentisch widerspiegeln. Der Kirschgarten Spätburgunder GG 2017 ist ein Paradebeispiel für diese Philosophie.
Das Terroir: Die Seele des Weins
Der Boden im Kirschgarten ist geprägt von Kalkstein und Lösslehm, eine Kombination, die den Reben eine optimale Nährstoffversorgung und Drainage bietet. Die südliche Ausrichtung des Weinbergs sorgt für eine intensive Sonneneinstrahlung, die die Trauben optimal reifen lässt. Gleichzeitig sorgen kühle Nächte für eine angenehme Säurestruktur im Wein.
Die sorgfältige Auswahl der Reben, die Handlese der Trauben und die schonende Verarbeitung im Keller sind weitere Bausteine, die den Knipser Kirschgarten Spätburgunder GG 2017 zu einem außergewöhnlichen Wein machen.
Der Jahrgang 2017: Ein besonderes Kapitel
Der Jahrgang 2017 war in der Pfalz von wechselhaftem Wetter geprägt. Nach einem milden Winter folgte ein frostiger Frühling, der einige Ernteausfälle verursachte. Der Sommer war hingegen warm und trocken, was zu einer guten Reife der Trauben führte. Die sorgfältige Arbeit im Weinberg und die Selektion der besten Trauben ermöglichten es dem Weingut Knipser, einen herausragenden Spätburgunder zu keltern.
Der Knipser Kirschgarten Spätburgunder GG 2017 spiegelt die Herausforderungen und Chancen des Jahrgangs wider. Er ist ein Wein mit Charakter, Tiefe und einer bemerkenswerten Eleganz.
Sensorische Entdeckungsreise: Ein Fest für die Sinne
Öffnen Sie eine Flasche Knipser Kirschgarten Spätburgunder GG 2017 und lassen Sie sich von seinem Duft verzaubern. In der Nase entfalten sich komplexe Aromen von reifen Kirschen, saftigen Himbeeren und einem Hauch von Veilchen. Dezente Noten von Gewürzen und Zedernholz verleihen dem Wein eine zusätzliche Tiefe.
Am Gaumen präsentiert sich der Spätburgunder elegant und ausgewogen. Die feine Säurestruktur sorgt für Frische und Lebendigkeit, während die samtigen Tannine dem Wein Struktur und Rückgrat verleihen. Der lange, anhaltende Abgang hallt mit fruchtigen und würzigen Noten nach.
Farbe: Ein leuchtendes Rubinrot mit granatroten Reflexen.
Duft: Aromen von Kirschen, Himbeeren, Veilchen, Gewürzen und Zedernholz.
Geschmack: Elegant, ausgewogen, feine Säure, samtige Tannine, langer Abgang.
Speiseempfehlungen: Harmonie auf dem Teller
Der Knipser Kirschgarten Spätburgunder GG 2017 ist ein vielseitiger Begleiter zu zahlreichen Speisen. Seine Eleganz und Finesse machen ihn zu einem idealen Partner für:
- Gegrilltes oder gebratenes Geflügel: Ente, Gans oder Huhn, verfeinert mit Kräutern und Gewürzen.
- Rindfleisch: Zartes Filet, saftiges Entrecôte oder ein klassisches Rindergulasch.
- Wildgerichte: Hirsch, Reh oder Wildschwein, zubereitet mit Waldpilzen und Preiselbeeren.
- Pilzgerichte: Risotto, Pasta oder Quiche mit Steinpilzen, Pfifferlingen oder Trüffeln.
- Käse: Reife Käsesorten wie Comté, Gruyère oder Brie.
Servieren Sie den Knipser Kirschgarten Spätburgunder GG 2017 bei einer Temperatur von 16-18°C, um seine Aromen optimal zur Geltung zu bringen.
Auszeichnungen und Bewertungen: Anerkennung für höchste Qualität
Der Knipser Kirschgarten Spätburgunder GG 2017 hat zahlreiche Auszeichnungen und positive Bewertungen erhalten, die seine hohe Qualität und seinen besonderen Charakter unterstreichen. Hier eine kleine Auswahl:
Auszeichnung | Bewertung |
---|---|
Falstaff | 94 Punkte |
Gault&Millau | 93 Punkte |
Robert Parker Wine Advocate | 92 Punkte |
Diese Auszeichnungen sind ein Beweis für das Engagement und die Leidenschaft, die das Weingut Knipser in die Herstellung dieses außergewöhnlichen Spätburgunders steckt.
Lagerung und Reifepotenzial: Eine Investition in die Zukunft
Der Knipser Kirschgarten Spätburgunder GG 2017 ist ein Wein mit Reifepotenzial. Bei optimalen Lagerbedingungen kann er sich über viele Jahre weiterentwickeln und seine Aromenvielfalt noch weiter entfalten. Lagern Sie die Flaschen liegend an einem kühlen, dunklen und trockenen Ort bei konstanter Temperatur.
Die Geduld wird belohnt: Nach einigen Jahren der Reifung präsentiert sich der Wein noch komplexer, eleganter und harmonischer. Er ist dann ein wahrer Genuss für anspruchsvolle Weinkenner.
Das Weingut Knipser: Eine Familiengeschichte voller Leidenschaft
Das Weingut Knipser ist ein Familienbetrieb mit langer Tradition. Seit Generationen widmen sich die Knipsers dem Weinbau und haben sich einen Namen für ihre hochwertigen Weine gemacht. Die Brüder Werner und Volker Knipser führen das Weingut heute gemeinsam und setzen die Philosophie ihrer Vorfahren fort: Qualität, Innovation und Respekt vor der Natur.
Das Weingut Knipser ist nicht nur ein Ort der Weinproduktion, sondern auch ein Ort der Begegnung und der Gastfreundschaft. Besucher sind herzlich eingeladen, die Weine zu probieren und die Schönheit der Pfälzer Landschaft zu genießen.
So lagern Sie Ihren Knipser Kirschgarten Spätburgunder GG VDP.Große Lage 2017 richtig
Um die Qualität und das Reifepotenzial Ihres Knipser Kirschgarten Spätburgunder GG VDP.Große Lage 2017 optimal zu erhalten, ist die richtige Lagerung entscheidend. Beachten Sie folgende Punkte:
- Temperatur: Die ideale Lagertemperatur liegt zwischen 12°C und 14°C. Vermeiden Sie Temperaturschwankungen, da diese den Wein negativ beeinflussen können.
- Luftfeuchtigkeit: Eine Luftfeuchtigkeit von etwa 70% ist optimal, um den Korken feucht zu halten und ihn vor dem Austrocknen zu bewahren.
- Licht: Lagern Sie den Wein an einem dunklen Ort, da Licht die Aromen des Weins beeinträchtigen kann.
- Lagerposition: Lagern Sie die Flaschen liegend, damit der Korken feucht bleibt und der Wein nicht oxidiert.
- Erschütterungen: Vermeiden Sie Erschütterungen, da diese den Wein aufwirbeln und seinen Geschmack beeinflussen können.
Mit der richtigen Lagerung können Sie sicherstellen, dass Ihr Knipser Kirschgarten Spätburgunder GG VDP.Große Lage 2017 sein volles Potenzial entfaltet und Ihnen über viele Jahre Freude bereitet.
FAQ – Häufig gestellte Fragen zum Knipser Kirschgarten Spätburgunder GG VDP.Große Lage 2017
Was bedeutet „GG“?
„GG“ steht für „Großes Gewächs“ und ist eine Qualitätsbezeichnung des Verbands Deutscher Prädikatsweingüter (VDP). Sie kennzeichnet trockene Weine aus den besten Lagen Deutschlands. Nur Weine, die bestimmte Qualitätskriterien erfüllen, dürfen als „Großes Gewächs“ bezeichnet werden. Diese Kriterien umfassen unter anderem eine begrenzte Erntemenge, Handlese der Trauben und eine strenge Qualitätskontrolle.
Was bedeutet „VDP.Große Lage“?
VDP.Große Lage bezeichnet die höchste Qualitätsstufe innerhalb des VDP-Klassifikationssystems. Es kennzeichnet die besten Weinberge Deutschlands, die aufgrund ihrer geologischen Beschaffenheit, ihres Mikroklimas und ihrer historischen Bedeutung als besonders wertvoll gelten. Weine aus VDP.Großen Lagen sind in der Regel trocken und zeichnen sich durch ihre Komplexität, Eleganz und ihr Reifepotenzial aus.
Wie lange kann ich den Wein lagern?
Der Knipser Kirschgarten Spätburgunder GG 2017 hat ein ausgezeichnetes Reifepotenzial. Bei optimalen Lagerbedingungen kann er problemlos 10 Jahre oder länger gelagert werden. Während dieser Zeit wird er sich weiterentwickeln und seine Aromenvielfalt noch weiter entfalten.
Bei welcher Temperatur sollte ich den Wein servieren?
Die ideale Serviertemperatur für den Knipser Kirschgarten Spätburgunder GG 2017 liegt zwischen 16°C und 18°C. Bei dieser Temperatur kommen seine Aromen am besten zur Geltung.
Zu welchen Speisen passt der Wein?
Der Knipser Kirschgarten Spätburgunder GG 2017 ist ein vielseitiger Begleiter zu zahlreichen Speisen. Er harmoniert besonders gut mit gegrilltem oder gebratenem Geflügel, Rindfleisch, Wildgerichten, Pilzgerichten und reifen Käsesorten.
Kann ich den Wein auch dekantieren?
Es ist empfehlenswert, den Knipser Kirschgarten Spätburgunder GG 2017 vor dem Genuss zu dekantieren. Durch das Dekantieren wird der Wein mit Sauerstoff angereichert, wodurch sich seine Aromen besser entfalten können. Außerdem werden eventuelle Ablagerungen (Depot) entfernt.