Der Knipser Kalkmergel Spätburgunder 2017 ist mehr als nur ein Wein – er ist eine Hommage an das Terroir, eine Verkörperung von Handwerkskunst und eine Einladung, die faszinierende Welt des Spätburgunders in all ihren Facetten zu entdecken. Dieser außergewöhnliche Wein aus dem renommierten Weingut Knipser verspricht ein unvergleichliches Geschmackserlebnis, das die Sinne beflügelt und unvergessliche Momente schafft.
Die Essenz des Kalkmergels: Eine Reise zu den Wurzeln des Geschmacks
Die Besonderheit des Knipser Kalkmergel Spätburgunders 2017 liegt in seinem Ursprung: den einzigartigen Kalkmergelböden der Pfalz. Diese Böden, reich an Mineralien und Spurenelementen, verleihen dem Wein eine unverwechselbare Struktur, Tiefe und Eleganz. Die Reben, tief verwurzelt in diesem Terroir, extrahieren die Essenz des Bodens und geben sie in Form von Aromen und Charakter an den Wein weiter.
Die Familie Knipser, seit Generationen dem Weinbau verbunden, versteht es meisterhaft, das Potenzial dieser Böden zu nutzen. Mit viel Liebe zum Detail, nachhaltigen Anbaumethoden und einem tiefen Respekt vor der Natur entstehen hier Weine von höchster Qualität, die die Handschrift des Terroirs widerspiegeln.
Das Terroir: Kalkmergel als Schlüssel zum einzigartigen Charakter
Kalkmergelböden sind bekannt für ihre Fähigkeit, Wasser gut zu speichern und gleichzeitig eine ausgezeichnete Drainage zu gewährleisten. Dies ermöglicht den Reben, auch in trockenen Sommern optimal mit Wasser und Nährstoffen versorgt zu werden. Der hohe Kalkanteil im Boden sorgt für eine gute Säurestruktur im Wein und verleiht ihm eine mineralische Note, die ihn von anderen Spätburgundern unterscheidet.
Die Lage des Weinbergs spielt ebenfalls eine entscheidende Rolle. Die optimalen Sonneneinstrahlung und die kühlenden Winde tragen dazu bei, dass die Trauben langsam und gleichmäßig reifen können. Dies führt zu einer komplexen Aromenentwicklung und einer ausgewogenen Balance zwischen Süße und Säure.
Der Jahrgang 2017: Ein Jahr voller Herausforderungen und Belohnungen
Der Jahrgang 2017 stellte die Winzer vor besondere Herausforderungen. Ein kühler Frühling und ein heißer Sommer verlangten ein Höchstmaß an Fingerspitzengefühl und Erfahrung. Doch die Familie Knipser meisterte diese Herausforderungen mit Bravour und schuf einen Spätburgunder von außergewöhnlicher Qualität.
Die sorgfältige Handlese der Trauben ist ein entscheidender Faktor für die Qualität des Weins. Nur die besten und gesündesten Trauben werden für die Weiterverarbeitung ausgewählt. Dies garantiert, dass der Wein das volle Potenzial des Jahrgangs widerspiegelt.
Die Vinifikation: Tradition und Moderne im Einklang
Bei der Vinifikation des Knipser Kalkmergel Spätburgunders 2017 setzt die Familie Knipser auf eine Kombination aus traditionellen Methoden und modernster Technik. Die Maischegärung erfolgt in Edelstahltanks, wobei die Temperatur sorgfältig kontrolliert wird, um die Aromen bestmöglich zu extrahieren.
Der anschließende Ausbau in Barrique-Fässern verleiht dem Wein zusätzliche Komplexität und Tiefe. Die feinen Tannine des Holzes integrieren sich harmonisch in den Wein und sorgen für ein samtiges Mundgefühl. Die Lagerung im Barrique dauert in der Regel 12 bis 18 Monate, wobei die Fässer regelmäßig kontrolliert und gegebenenfalls ausgetauscht werden.
Das Geschmackserlebnis: Eine Symphonie der Aromen
Der Knipser Kalkmergel Spätburgunder 2017 präsentiert sich im Glas in einem leuchtenden Rubinrot. Das Bouquet ist geprägt von Aromen roter Früchte wie Kirsche, Himbeere und Erdbeere, begleitet von feinen Gewürznoten und einem Hauch von Vanille.
Am Gaumen zeigt sich der Wein elegant, komplex und vielschichtig. Die feinen Tannine sind perfekt integriert und sorgen für ein samtiges Mundgefühl. Die Säure ist lebendig und verleiht dem Wein Frische und Spannung. Der Abgang ist lang und anhaltend, mit einem mineralischen Nachhall, der an den Ursprung des Weins erinnert.
Aromen:
- Kirsche
- Himbeere
- Erdbeere
- Gewürze (Nelke, Pfeffer)
- Vanille
- Mineralische Noten
Speiseempfehlungen: Die perfekte Begleitung für kulinarische Genüsse
Der Knipser Kalkmergel Spätburgunder 2017 ist ein vielseitiger Speisebegleiter, der zu einer Vielzahl von Gerichten passt. Er harmoniert hervorragend mit:
- Gegrilltem Fleisch (Rind, Lamm, Wild)
- Geflügel (Ente, Gans)
- Pilzgerichten
- Käse (gereifter Hartkäse)
Serviertemperatur: 16-18 °C
Die Auszeichnungen: Anerkennung für außergewöhnliche Qualität
Der Knipser Kalkmergel Spätburgunder 2017 hat zahlreiche Auszeichnungen von renommierten Weinkritikern und Fachzeitschriften erhalten. Diese Anerkennung bestätigt die hohe Qualität des Weins und die herausragende Arbeit der Familie Knipser.
Beispiele für Auszeichnungen:
Auszeichnung | Institution | Bewertung |
---|---|---|
92 Punkte | Robert Parker Wine Advocate | Hervorragend |
4 Sterne | Eichelmann | Sehr gut |
Goldmedaille | Mundus Vini | Ausgezeichnet |
Das Weingut Knipser: Tradition und Innovation seit Generationen
Das Weingut Knipser ist ein Familienbetrieb mit langer Tradition. Seit Generationen widmet sich die Familie dem Weinbau und hat sich einen exzellenten Ruf erarbeitet. Mit viel Leidenschaft, Erfahrung und einem tiefen Verständnis für die Natur entstehen hier Weine von höchster Qualität.
Die Familie Knipser setzt auf nachhaltige Anbaumethoden, um die Umwelt zu schonen und die Qualität der Trauben zu verbessern. Der Einsatz von chemischen Pflanzenschutzmitteln wird minimiert, und die Böden werden durch Gründüngung und Kompostierung vitalisiert.
Das Weingut Knipser ist nicht nur ein Ort der Weinproduktion, sondern auch ein Ort der Begegnung und des Genusses. In der Vinothek können die Weine des Weinguts verkostet und erworben werden. Regelmäßig finden Weinproben und Veranstaltungen statt, bei denen die Besucher die Familie Knipser und ihre Weine näher kennenlernen können.
Knipser Weine sind mehr als nur ein Getränk; sie sind ein Ausdruck von Lebensart, Genuss und Tradition. Sie laden dazu ein, die Schönheit der Pfalz und die Leidenschaft des Weinbaus zu entdecken. Jeder Schluck ist eine Reise durch das Terroir und eine Hommage an die Handwerkskunst der Familie Knipser.
FAQ – Häufige Fragen zum Knipser Kalkmergel Spätburgunder 2017
Wie lange kann ich den Knipser Kalkmergel Spätburgunder 2017 lagern?
Der Knipser Kalkmergel Spätburgunder 2017 hat ein gutes Lagerpotenzial. Bei optimalen Lagerbedingungen (kühler, dunkler Ort mit konstanter Temperatur) kann er problemlos bis zu 10 Jahre oder länger gelagert werden. Mit der Reifezeit entwickelt er noch komplexere Aromen und eine samtigere Textur.
Bei welcher Temperatur sollte ich den Wein servieren?
Die ideale Serviertemperatur für den Knipser Kalkmergel Spätburgunder 2017 liegt bei 16-18 °C. Um diese Temperatur zu erreichen, können Sie den Wein kurz vor dem Servieren in den Kühlschrank stellen oder ihn eine Weile bei Zimmertemperatur stehen lassen. Vermeiden Sie es, den Wein zu stark zu kühlen, da dies die Aromen beeinträchtigen kann.
Welche Speisen passen gut zum Knipser Kalkmergel Spätburgunder 2017?
Der Knipser Kalkmergel Spätburgunder 2017 ist ein vielseitiger Speisebegleiter, der zu einer Vielzahl von Gerichten passt. Besonders gut harmoniert er mit gegrilltem Fleisch (Rind, Lamm, Wild), Geflügel (Ente, Gans), Pilzgerichten und gereiftem Hartkäse.
Ist der Knipser Kalkmergel Spätburgunder 2017 vegan?
Ob der Knipser Kalkmergel Spätburgunder 2017 vegan ist, hängt von den verwendeten Schönungsmitteln ab. Viele Weingüter, einschließlich Knipser, verzichten heutzutage auf tierische Produkte bei der Weinherstellung. Am besten ist es, direkt beim Weingut Knipser nachzufragen oder auf dem Etikett nach entsprechenden Hinweisen zu suchen.
Woher stammen die Trauben für den Knipser Kalkmergel Spätburgunder 2017?
Die Trauben für den Knipser Kalkmergel Spätburgunder 2017 stammen aus den Kalkmergelböden der Pfalz. Diese Böden verleihen dem Wein seinen einzigartigen Charakter und seine mineralische Note.
Was bedeutet „Spätburgunder“?
Spätburgunder ist der deutsche Name für die Rebsorte Pinot Noir. Es handelt sich um eine der edelsten und anspruchsvollsten Rotweinsorten der Welt, die für ihre feinen Aromen, ihre Eleganz und ihre Vielschichtigkeit bekannt ist.
Wie unterscheidet sich der Knipser Kalkmergel Spätburgunder 2017 von anderen Spätburgundern?
Der Knipser Kalkmergel Spätburgunder 2017 zeichnet sich durch seinen individuellen Charakter aus, der durch das Terroir, den Jahrgang und die Handwerkskunst der Familie Knipser geprägt ist. Die Kalkmergelböden verleihen dem Wein eine mineralische Note und eine gute Säurestruktur, die ihn von anderen Spätburgundern unterscheidet.