Der GAJA Dagromis Barolo DOCG 2019 ist mehr als nur ein Wein – er ist eine Hommage an das Terroir des Piemont, ein Ausdruck von Leidenschaft und Tradition, und ein Versprechen für unvergessliche Genussmomente. Tauchen Sie ein in die Welt dieses außergewöhnlichen Barolo und lassen Sie sich von seiner Eleganz und Komplexität verzaubern.
Der Name „Dagromis“ ehrt die Familie Gromis, die seit dem 19. Jahrhundert Weinberge in La Morra besitzt. Angelo Gaja erkannte das Potenzial dieser Lagen und erwarb sie, um einen Barolo zu kreieren, der die Essenz des Gebiets widerspiegelt. Der GAJA Dagromis Barolo DOCG 2019 ist das Ergebnis dieser Vision: ein Wein, der Tradition und Innovation auf harmonische Weise vereint.
Die Magie des Terroirs: Herkunft und Weinberge
Der GAJA Dagromis Barolo DOCG 2019 stammt aus ausgewählten Weinbergen in den renommierten Barolo-Anbaugebieten La Morra und Serralunga d’Alba. Diese Gebiete sind bekannt für ihre einzigartigen Böden, die reich an Kalkmergel und Ton sind. Diese Bodenbeschaffenheit verleiht dem Wein seine charakteristische Struktur, Komplexität und mineralische Noten.
La Morra, bekannt für seine fruchtbetonten und eleganten Barolo-Weine, trägt zur Weichheit und Finesse des Dagromis bei. Die Weinberge in Serralunga d’Alba hingegen, berühmt für ihre kraftvollen und langlebigen Barolo-Weine, verleihen dem Dagromis seine Struktur, Tiefe und sein Reifepotenzial.
Die Reben werden nach höchsten Qualitätsstandards gepflegt, wobei traditionelle Methoden mit modernen Erkenntnissen kombiniert werden. Die Handlese der Trauben garantiert, dass nur die besten und reifsten Früchte für die Produktion dieses außergewöhnlichen Barolo verwendet werden.
Die Nebbiolo-Traube: Das Herzstück des Barolo
Der GAJA Dagromis Barolo DOCG 2019 wird ausschließlich aus der Nebbiolo-Traube gewonnen, der Königin der piemontesischen Rebsorten. Nebbiolo ist bekannt für ihre anspruchsvollen Ansprüche an Klima und Boden, aber in den richtigen Händen und unter optimalen Bedingungen bringt sie Weine von unvergleichlicher Eleganz, Komplexität und Langlebigkeit hervor.
Die Nebbiolo-Traube zeichnet sich durch ihre dicke Schale, ihren hohen Tanningehalt und ihre ausgeprägte Säure aus. Diese Eigenschaften verleihen dem Barolo seine Struktur, seinen Charakter und sein Reifepotenzial. Die Aromen der Nebbiolo-Traube sind vielfältig und reichen von roten Früchten wie Kirsche und Himbeere über florale Noten wie Rose und Veilchen bis hin zu würzigen Nuancen wie Lakritz und Tabak.
Die Kunst der Vinifikation: Vom Weinberg in die Flasche
Die Vinifikation des GAJA Dagromis Barolo DOCG 2019 ist ein sorgfältiger und präziser Prozess, der darauf abzielt, das volle Potenzial der Nebbiolo-Traube zu entfalten. Nach der Handlese werden die Trauben schonend entrappt und vergoren. Die Gärung erfolgt in temperaturkontrollierten Edelstahltanks, um die Aromen und die Frische des Weines zu bewahren.
Nach der Gärung reift der Wein für mindestens 24 Monate in Eichenfässern. GAJA verwendet eine Kombination aus traditionellen großen Holzfässern (Botti) und kleineren Barriques, um dem Wein Komplexität, Struktur und feine Tannine zu verleihen. Die Reifung in Holzfässern ermöglicht es dem Wein, sich harmonisch zu entwickeln und seine Aromen zu verfeinern.
Vor der Freigabe reift der GAJA Dagromis Barolo DOCG 2019 noch für einige Monate in der Flasche, um seine Aromen zu stabilisieren und seine Harmonie zu vollenden. Das Ergebnis ist ein Wein von außergewöhnlicher Qualität, der die Handschrift von GAJA trägt.
Sensorische Reise: Farbe, Duft und Geschmack
Der GAJA Dagromis Barolo DOCG 2019 präsentiert sich im Glas mit einer leuchtenden, rubinroten Farbe, die mit zunehmender Reife ins Granatrot übergeht. Das Bouquet ist komplex und vielschichtig, mit Aromen von Kirsche, Pflaume, Rosenblüten, Veilchen, Lakritz, Tabak und Gewürzen. Am Gaumen ist der Wein kraftvoll, elegant und ausgewogen, mit einer feinen Tanninstruktur, einer lebendigen Säure und einem langen, harmonischen Abgang.
- Farbe: Leuchtendes Rubinrot, das mit zunehmender Reife ins Granatrot übergeht.
- Duft: Komplex und vielschichtig mit Aromen von Kirsche, Pflaume, Rosenblüten, Veilchen, Lakritz, Tabak und Gewürzen.
- Geschmack: Kraftvoll, elegant und ausgewogen mit feiner Tanninstruktur, lebendiger Säure und langem, harmonischem Abgang.
Der GAJA Dagromis Barolo DOCG 2019 ist ein Wein, der mit der Zeit noch gewinnt. Er kann problemlos für 10-20 Jahre oder länger gelagert werden und wird sich dabei noch weiterentwickeln und verfeinern.
Speiseempfehlungen und Genussmomente
Der GAJA Dagromis Barolo DOCG 2019 ist ein idealer Begleiter zu kräftigen Fleischgerichten wie Braten, Wild oder Lamm. Er harmoniert auch hervorragend mit reifem Käse, Trüffelgerichten oder einfach pur als Meditationswein.
Um den GAJA Dagromis Barolo DOCG 2019 optimal zu genießen, empfiehlt es sich, ihn ca. 1-2 Stunden vor dem Servieren zu öffnen, damit er atmen und seine Aromen voll entfalten kann. Die optimale Trinktemperatur liegt bei 16-18°C.
Servieren Sie den Wein in einem großen Burgunderglas, um seine Aromenvielfalt optimal zur Geltung zu bringen. Genießen Sie jeden Schluck dieses außergewöhnlichen Barolo und lassen Sie sich von seiner Eleganz und Komplexität verzaubern.
GAJA: Eine Ikone des italienischen Weinbaus
Das Weingut GAJA ist eines der renommiertesten und angesehensten Weingüter Italiens. Gegründet im Jahr 1859 von Giovanni Gaja, wird das Weingut heute in fünfter Generation von Gaia Gaja geführt. GAJA ist bekannt für seine kompromisslose Qualitätsphilosophie, seine innovativen Anbaumethoden und seine außergewöhnlichen Weine.
Angelo Gaja, der Vater von Gaia Gaja, gilt als einer der Pioniere des modernen italienischen Weinbaus. Er hat die Qualität der Barolo-Weine maßgeblich beeinflusst und das Ansehen des Weinguts GAJA weltweit gefestigt. GAJA Weine sind Ausdruck von Leidenschaft, Tradition und Innovation und verkörpern die Essenz des piemontesischen Terroirs.
GAJA steht für Exzellenz, Eleganz und Langlebigkeit. Die Weine des Weinguts sind begehrte Sammlerstücke und werden von Weinkennern und Genießern auf der ganzen Welt geschätzt.
Technische Daten im Überblick
Merkmal | Details |
---|---|
Rebsorte | 100% Nebbiolo |
Anbaugebiet | Barolo DOCG, Piemont, Italien |
Weinberge | La Morra, Serralunga d’Alba |
Alkoholgehalt | 14.5% Vol. (ungefähr, kann je nach Jahrgang variieren) |
Säuregehalt | 5.5 – 6.5 g/l (ungefähr) |
Restzucker | < 2 g/l |
Ausbau | 24 Monate in Eichenfässern (Botti und Barriques) |
Lagerpotenzial | 10-20+ Jahre |
Trinktemperatur | 16-18°C |
Empfohlene Speisen | Braten, Wild, Lamm, reifer Käse, Trüffelgerichte |
FAQ – Häufig gestellte Fragen zum GAJA Dagromis Barolo DOCG 2019
Was macht den GAJA Dagromis Barolo so besonders?
Der GAJA Dagromis Barolo ist besonders aufgrund seiner Herkunft aus zwei renommierten Barolo-Anbaugebieten (La Morra und Serralunga d’Alba), der Verwendung von 100% Nebbiolo-Trauben und der sorgfältigen Vinifikation durch das renommierte Weingut GAJA. Die Kombination aus Tradition, Innovation und kompromissloser Qualitätsphilosophie macht diesen Barolo zu einem außergewöhnlichen Wein.
Wie lange kann ich den GAJA Dagromis Barolo lagern?
Der GAJA Dagromis Barolo DOCG 2019 hat ein ausgezeichnetes Lagerpotenzial. Er kann problemlos für 10-20 Jahre oder länger gelagert werden und wird sich dabei noch weiterentwickeln und verfeinern. Die Lagerung sollte idealerweise in einem kühlen, dunklen und temperaturbeständigen Raum erfolgen.
Welche Speisen passen am besten zum GAJA Dagromis Barolo?
Der GAJA Dagromis Barolo ist ein idealer Begleiter zu kräftigen Fleischgerichten wie Braten, Wild oder Lamm. Er harmoniert auch hervorragend mit reifem Käse, Trüffelgerichten oder einfach pur als Meditationswein. Seine Struktur und Komplexität machen ihn zu einem vielseitigen Essensbegleiter.
Bei welcher Temperatur sollte ich den GAJA Dagromis Barolo servieren?
Um den GAJA Dagromis Barolo optimal zu genießen, empfiehlt es sich, ihn bei einer Temperatur von 16-18°C zu servieren. Es ist ratsam, den Wein ca. 1-2 Stunden vor dem Servieren zu öffnen, damit er atmen und seine Aromen voll entfalten kann.
Was bedeutet DOCG bei einem Barolo?
DOCG steht für Denominazione di Origine Controllata e Garantita, die höchste Qualitätsstufe für italienische Weine. Diese Bezeichnung garantiert, dass der Wein aus einem bestimmten Anbaugebiet stammt, nach strengen Qualitätsrichtlinien produziert wurde und bestimmte sensorische Anforderungen erfüllt. Ein Barolo DOCG ist somit ein Wein von höchster Qualität und Authentizität.
Ist der GAJA Dagromis Barolo ein guter Kauf für Sammler?
Auf jeden Fall! GAJA Weine sind weltweit begehrte Sammlerstücke. Der Dagromis Barolo, als Teil der GAJA Familie, profitiert von diesem Ruf. Seine Lagerfähigkeit und das Potenzial zur Wertsteigerung machen ihn zu einer lohnenden Investition für Weinsammler.