Ein Schluck Südtiroler Lebensart, eingefangen in einer Flasche: Der Castelfeder St. Magdalener Schallerhof Indigenous Selection Südtirol DOC 2021 ist mehr als nur ein Wein. Er ist eine Hommage an die einzigartige Terroirlandschaft rund um Bozen, eine Liebeserklärung an die autochthonen Rebsorten und eine Verkörperung der traditionsreichen Weinherstellungskunst des Weinguts Castelfeder. Lassen Sie sich von diesem eleganten Rotwein verzaubern und erleben Sie ein Geschmackserlebnis, das die Sinne beflügelt.
Die Essenz Südtirols im Glas: Castelfeder St. Magdalener Schallerhof 2021
Der St. Magdalener ist eine absolute Spezialität Südtirols und genießt weit über die Landesgrenzen hinaus einen exzellenten Ruf. Der Schallerhof von Castelfeder interpretiert diese Tradition auf höchstem Niveau und präsentiert einen Wein von bemerkenswerter Finesse und Ausdrucksstärke. Die sorgfältige Auswahl der Trauben, die schonende Verarbeitung und der Ausbau im Holzfass verleihen diesem St. Magdalener seinen unverwechselbaren Charakter.
Dieser Wein ist nicht nur ein Begleiter zu köstlichen Speisen, sondern auch ein Botschafter seiner Herkunft. Er erzählt von den sonnenverwöhnten Hängen, den kühlen Fallwinden und der mineralreichen Böden, die das Terroir von St. Magdalena prägen. Mit jedem Schluck tauchen Sie tiefer in die faszinierende Weinwelt Südtirols ein.
Das Terroir: Herzstück des St. Magdalener Schallerhof
Der Schallerhof liegt inmitten der malerischen Hügellandschaft von St. Magdalena, einem Ortsteil von Bozen. Die Weinberge profitieren hier von einem idealen Mikroklima mit warmen Tagen und kühlen Nächten. Die Böden bestehen aus Porphyr, einem vulkanischen Gestein, das dem Wein seine mineralische Note verleiht. Die Rebstöcke sind tief in der Erde verwurzelt und versorgen sich mit wertvollen Nährstoffen.
Das Weingut Castelfeder legt größten Wert auf eine nachhaltige Bewirtschaftung der Weinberge. Durch den Verzicht auf chemische Pflanzenschutzmittel und den Einsatz von natürlichen Düngemitteln wird die Artenvielfalt gefördert und die Gesundheit der Böden erhalten. Dies ist die Grundlage für Weine von höchster Qualität und Authentizität.
Die Rebsorten: Vernatsch und Lagrein im harmonischen Zusammenspiel
Der St. Magdalener Schallerhof wird hauptsächlich aus der autochthonen Rebsorte Vernatsch gekeltert, die in Südtirol seit Jahrhunderten beheimatet ist. Ein kleiner Anteil Lagrein, einer weiteren regionalen Spezialität, verleiht dem Wein zusätzliche Struktur und Tiefe. Die beiden Rebsorten ergänzen sich perfekt und bilden ein harmonisches Zusammenspiel.
Der Vernatsch bringt seine fruchtigen Aromen von Kirsche und Mandel ein, während der Lagrein für seine würzigen Noten und seine kräftige Farbe verantwortlich ist. Gemeinsam ergeben sie einen Wein von bemerkenswerter Komplexität und Eleganz.
Sensorische Entdeckungsreise: So schmeckt der Castelfeder St. Magdalener Schallerhof 2021
Lassen Sie sich von der Aromenvielfalt und dem Geschmackserlebnis des St. Magdalener Schallerhof verführen. Dieser Wein ist ein wahrer Genuss für alle Sinne.
Das Auge trinkt mit: Die Farbe
Im Glas präsentiert sich der St. Magdalener Schallerhof in einem leuchtenden Rubinrot mit violetten Reflexen. Seine klare und brillante Farbe zeugt von seiner Jugendlichkeit und Frische.
Die Nase im Rausch der Aromen: Das Bouquet
Das Bouquet des St. Magdalener Schallerhof ist geprägt von fruchtigen Aromen von Kirsche, Himbeere und Erdbeere, begleitet von feinen Noten von Mandel, Veilchen und Gewürzen. Ein Hauch von Marzipan und Nougat rundet das Aromenspiel ab.
Der Gaumen jubelt: Der Geschmack
Am Gaumen zeigt sich der St. Magdalener Schallerhof saftig, elegant und ausgewogen. Seine feine Säurestruktur und seine weichen Tannine verleihen ihm eine angenehme Frische und Trinkfreude. Der Abgang ist lang und harmonisch mit einem Hauch von Mandel und Kirsche.
Die perfekte Harmonie: Speiseempfehlungen
Der St. Magdalener Schallerhof ist ein vielseitiger Speisebegleiter, der hervorragend zu leichten Vorspeisen, traditionellen Südtiroler Gerichten und gegrilltem Fleisch passt. Probieren Sie ihn zu:
- Speckknödel
- Schlutzkrapfen
- Geröstete Kastanien
- Kalbsbraten
- Gegrilltem Geflügel
- Mildem Käse
Servieren Sie den St. Magdalener Schallerhof leicht gekühlt bei einer Temperatur von 14-16°C, um sein volles Aroma zu entfalten.
Das Weingut Castelfeder: Tradition und Innovation im Einklang
Das Weingut Castelfeder ist ein Familienbetrieb mit langer Tradition, der seit Generationen im Herzen Südtirols beheimatet ist. Mit viel Leidenschaft und Know-how widmet sich die Familie Giovanett dem Weinbau und der Herstellung hochwertiger Weine.
Dabei setzt Castelfeder auf eine Kombination aus traditionellen Methoden und modernen Technologien. Die Weinberge werden nach ökologischen Richtlinien bewirtschaftet und die Weine schonend im Keller ausgebaut. Das Ergebnis sind Weine von höchster Qualität und Authentizität, die das Terroir Südtirols auf einzigartige Weise widerspiegeln.
Auszeichnungen und Anerkennungen
Die Weine von Castelfeder werden regelmäßig mit nationalen und internationalen Preisen ausgezeichnet. Der St. Magdalener Schallerhof hat in den letzten Jahren zahlreiche Medaillen und Auszeichnungen erhalten, darunter:
- Goldmedaille beim Internationalen Weinpreis Mundus Vini
- 90 Punkte von Falstaff
- 3 Sterne von Veronelli
Diese Auszeichnungen bestätigen die hohe Qualität und den herausragenden Charakter des St. Magdalener Schallerhof.
Der Castelfeder St. Magdalener Schallerhof 2021: Ein Wein für besondere Momente
Ob als Begleiter zu einem festlichen Abendessen, als Geschenk für einen Weinliebhaber oder einfach nur zum Genießen in geselliger Runde – der Castelfeder St. Magdalener Schallerhof ist ein Wein für besondere Momente. Lassen Sie sich von seinem einzigartigen Charakter verzaubern und erleben Sie ein Geschmackserlebnis, das in Erinnerung bleibt.
Dieser Wein ist nicht nur ein Getränk, sondern ein Stück Südtiroler Kultur und Lebensart. Er ist eine Hommage an die Schönheit der Landschaft, die Leidenschaft der Winzer und die Freude am Genuss. Entdecken Sie die Vielfalt Südtirols mit dem Castelfeder St. Magdalener Schallerhof.
FAQ – Häufige Fragen zum Castelfeder St. Magdalener Schallerhof 2021
Was ist St. Magdalener?
St. Magdalener ist ein Rotwein aus der Region Südtirol in Italien, genauer gesagt aus dem Gebiet rund um Bozen. Er wird hauptsächlich aus der Vernatsch-Traube hergestellt, oft mit einem kleinen Anteil Lagrein oder anderen lokalen Rebsorten. St. Magdalener ist bekannt für seine fruchtigen Aromen, seine leichte bis mittelschwere Körper und seine angenehme Trinkbarkeit.
Wie lange kann ich den Castelfeder St. Magdalener Schallerhof 2021 lagern?
Der St. Magdalener Schallerhof 2021 ist ein Wein, der jung getrunken werden sollte, um seine Frische und Fruchtigkeit voll auszukosten. Er kann in der Regel 2-3 Jahre gelagert werden, wobei er seine primären Aromen behält. Eine längere Lagerung ist nicht unbedingt empfehlenswert, da er nicht darauf ausgelegt ist, komplexere tertiäre Aromen zu entwickeln.
Bei welcher Temperatur sollte ich den St. Magdalener Schallerhof servieren?
Die ideale Serviertemperatur für den Castelfeder St. Magdalener Schallerhof 2021 liegt bei 14-16°C. Diese Temperatur ermöglicht es dem Wein, seine Aromen optimal zu entfalten, ohne dass die Frische und Lebendigkeit verloren gehen. Kurz vor dem Servieren leicht kühlen.
Passt der St. Magdalener Schallerhof zu vegetarischen Gerichten?
Ja, der St. Magdalener Schallerhof ist ein guter Begleiter zu vielen vegetarischen Gerichten. Seine fruchtigen Aromen und die leichte Körper passen gut zu Gerichten mit Gemüse, Pilzen, Käse oder Kräutern. Probieren Sie ihn zu Risotto mit Waldpilzen, Gemüse-Lasagne oder einem Salat mit Ziegenkäse.
Kann ich den St. Magdalener Schallerhof auch im Sommer trinken?
Absolut! Der St. Magdalener Schallerhof ist aufgrund seiner Frische und Leichtigkeit ein idealer Sommerwein. Servieren Sie ihn leicht gekühlt, um seine erfrischenden Eigenschaften hervorzuheben. Er passt gut zu leichten Salaten, gegrilltem Gemüse oder als Aperitif.