Der Castelfeder Lagrein Rieder Indigenous Selection Südtirol DOC 2020 ist mehr als nur ein Wein – er ist eine Hommage an das Terroir, eine Liebeserklärung an die autochthonen Rebsorten Südtirols und eine meisterhafte Interpretation des Lagreins, der Königsrebe dieser einzigartigen Weinregion. Tauchen Sie ein in die faszinierende Welt dieses außergewöhnlichen Rotweins und lassen Sie sich von seinem Charakter verführen.
Dieser Lagrein aus dem Hause Castelfeder ist ein echtes Juwel, das mit Sorgfalt und Hingabe vinifiziert wurde. Die Trauben stammen aus der renommierten Riede „Indigenous Selection“, einer Lage, die für ihre idealen Bedingungen und ihren einzigartigen Charakter bekannt ist. Hier, auf den sonnenverwöhnten Hängen Südtirols, reifen die Lagrein-Trauben zu voller Reife und entwickeln ihr unverwechselbares Aromenspiel.
Einzigartiges Terroir und traditionelle Handwerkskunst
Die Philosophie von Castelfeder ist tief in der Tradition verwurzelt, gepaart mit einem modernen Verständnis für Weinbau. Das Weingut setzt auf nachhaltige Praktiken, um die natürliche Balance des Ökosystems zu bewahren und die Qualität der Trauben zu maximieren. Die Handlese der Trauben ist selbstverständlich, um nur die besten Beeren für diesen Lagrein auszuwählen.
Der Boden: Die Riede „Indigenous Selection“ zeichnet sich durch ihre mineralreichen Böden aus, die dem Wein eine besondere Tiefe und Komplexität verleihen. Die Kombination aus Kalkstein und Porphyr sorgt für eine optimale Drainage und eine ausgewogene Nährstoffversorgung der Reben.
Die Lage: Die sonnenverwöhnten Hänge der Riede bieten den Lagrein-Reben ideale Bedingungen für die Reife. Die kühlen Fallwinde aus den Bergen sorgen für eine angenehme Temperaturregulierung und fördern die Entwicklung komplexer Aromen.
Die Vinifikation: Nach der Handlese werden die Trauben schonend entrappt und vergoren. Der Ausbau erfolgt in großen Holzfässern, um die Aromen des Lagreins optimal zu entfalten und ihm eine feine Struktur zu verleihen. Die lange Reifezeit auf der Hefe verleiht dem Wein zusätzliche Komplexität und Fülle.
Verkostungsnotizen: Ein Feuerwerk der Aromen
Der Castelfeder Lagrein Rieder Indigenous Selection Südtirol DOC 2020 präsentiert sich im Glas in einem tiefen, rubinroten Farbton mit violetten Reflexen. Schon beim ersten Schnuppern offenbart er eine faszinierende Aromenvielfalt, die von dunklen Beeren über würzige Noten bis hin zu feinen Röstaromen reicht.
Aromen
In der Nase: Der Duft erinnert an reife Brombeeren, Schwarzkirschen und Pflaumen, begleitet von subtilen Noten von Veilchen, Lakritz und Bitterschokolade. Ein Hauch von Zedernholz und Tabak verleiht dem Bouquet zusätzliche Tiefe und Komplexität.
Am Gaumen: Der Wein zeigt sich kraftvoll und elegant zugleich. Die saftige Frucht wird von einer feinen Säure und präsenten Tanninen begleitet, die dem Wein Struktur und Länge verleihen. Im Abgang hallen die Aromen von dunklen Beeren und Gewürzen lange nach.
Empfehlungen
Dieser Lagrein ist ein vielseitiger Speisebegleiter, der hervorragend zu kräftigen Fleischgerichten, Wild, Lamm und reifem Käse passt. Er harmoniert auch wunderbar mit traditionellen Südtiroler Spezialitäten wie Schlutzkrapfen oder Knödel.
Serviertemperatur: Die ideale Serviertemperatur liegt bei 16-18°C.
Lagerpotenzial: Der Castelfeder Lagrein Rieder Indigenous Selection Südtirol DOC 2020 hat ein ausgezeichnetes Lagerpotenzial und kann bei optimalen Bedingungen noch viele Jahre reifen. Mit zunehmendem Alter wird er an Komplexität und Finesse gewinnen.
Die Magie des Lagreins: Eine autochthone Rebsorte mit Charakter
Der Lagrein ist eine autochthone Rebsorte Südtirols, die seit Jahrhunderten in dieser Region angebaut wird. Er ist bekannt für seine kräftigen Aromen, seine feine Struktur und sein ausgezeichnetes Lagerpotenzial. Der Lagrein ist ein Spiegelbild des Terroirs und bringt die einzigartigen Eigenschaften der Böden und des Klimas zum Ausdruck.
Geschichte: Die Geschichte des Lagreins reicht bis ins Mittelalter zurück. Erstmals erwähnt wurde er im 14. Jahrhundert unter dem Namen „Lagrein von Gries“. Im Laufe der Jahrhunderte hat sich der Lagrein zu einer der wichtigsten Rebsorten Südtirols entwickelt und ist heute ein wichtiger Bestandteil der regionalen Weinkultur.
Anbau: Der Lagrein wird hauptsächlich in Südtirol angebaut, insbesondere in den Gebieten um Bozen, Gries und Eppan. Die Reben bevorzugen warme, sonnige Lagen mit gut drainierten Böden. Der Lagrein ist eine anspruchsvolle Rebsorte, die viel Sorgfalt und Aufmerksamkeit erfordert, um ihr volles Potenzial zu entfalten.
Besonderheiten: Der Lagrein zeichnet sich durch seine dunkle Farbe, seine kräftigen Aromen von dunklen Beeren und Gewürzen sowie seine feine Struktur aus. Er ist ein vielseitiger Wein, der sowohl jung als auch gereift getrunken werden kann. Mit zunehmendem Alter gewinnt er an Komplexität und Finesse.
Castelfeder: Ein Weingut mit Tradition und Innovation
Das Weingut Castelfeder ist ein Familienbetrieb mit langer Tradition, der seit Generationen im Weinbau tätig ist. Das Weingut liegt in Kurtinig, einem idyllischen Dorf im Herzen Südtirols. Die Familie Giovanett ist bestrebt, Weine von höchster Qualität zu erzeugen, die das Terroir und die Einzigartigkeit der Region widerspiegeln.
Philosophie: Die Philosophie von Castelfeder basiert auf Nachhaltigkeit, Qualität und Innovation. Das Weingut setzt auf naturnahe Anbaumethoden, um die Umwelt zu schonen und die Gesundheit der Reben zu fördern. Die Weine werden mit viel Sorgfalt und Hingabe vinifiziert, um ihr volles Potenzial zu entfalten.
Auszeichnungen: Die Weine von Castelfeder werden regelmäßig mit nationalen und internationalen Auszeichnungen geehrt. Dies ist ein Beweis für die hohe Qualität und das Engagement des Weinguts.
Ein Wein für besondere Momente
Der Castelfeder Lagrein Rieder Indigenous Selection Südtirol DOC 2020 ist ein Wein für besondere Momente. Er ist ein Begleiter für festliche Anlässe, ein Geschenk für Weinliebhaber und ein Ausdruck von Genuss und Lebensfreude. Öffnen Sie eine Flasche dieses außergewöhnlichen Lagreins und lassen Sie sich von seinem Charakter verzaubern. Erleben Sie die Magie Südtirols in jedem Schluck.
Dieser Wein ist mehr als nur ein Getränk – er ist eine Geschichte, eine Tradition und eine Leidenschaft.
Erleben Sie die unvergleichliche Qualität und den authentischen Geschmack dieses Lagreins. Bestellen Sie jetzt und lassen Sie sich von diesem außergewöhnlichen Wein verführen!
FAQ – Häufig gestellte Fragen zum Castelfeder Lagrein Rieder Indigenous Selection Südtirol DOC 2020
Was macht den Castelfeder Lagrein Rieder Indigenous Selection so besonders?
Dieser Lagrein zeichnet sich durch seine Herkunft aus der renommierten Riede „Indigenous Selection“ aus. Die Böden und die Lage verleihen dem Wein eine besondere Tiefe, Komplexität und ein unverwechselbares Aromenspiel. Die sorgfältige Vinifikation und der Ausbau in großen Holzfässern tragen zusätzlich zur Qualität bei.
Zu welchen Speisen passt der Lagrein am besten?
Der Castelfeder Lagrein Rieder Indigenous Selection Südtirol DOC 2020 ist ein vielseitiger Speisebegleiter. Er harmoniert hervorragend mit kräftigen Fleischgerichten, Wild, Lamm, reifem Käse und traditionellen Südtiroler Spezialitäten wie Schlutzkrapfen oder Knödel.
Wie lange kann ich den Wein lagern?
Dieser Lagrein hat ein ausgezeichnetes Lagerpotenzial. Bei optimalen Bedingungen kann er viele Jahre reifen und mit zunehmendem Alter an Komplexität und Finesse gewinnen.
Welche Serviertemperatur wird empfohlen?
Die ideale Serviertemperatur liegt bei 16-18°C.
Ist der Wein vegan/vegetarisch?
Bitte kontaktieren Sie uns für genaue Informationen zu den Produktionsmethoden, da dies je nach Jahrgang variieren kann. Wir können Ihnen jedoch versichern, dass das Weingut Castelfeder großen Wert auf Nachhaltigkeit und naturnahe Anbaumethoden legt.
Woher stammen die Trauben für diesen Lagrein?
Die Trauben stammen ausschließlich aus der Riede „Indigenous Selection“ in Südtirol, einer Lage, die für ihre idealen Bedingungen und ihren einzigartigen Charakter bekannt ist.
Was bedeutet „Indigenous Selection“?
„Indigenous Selection“ bezieht sich auf die Auswahl von autochthonen Rebsorten, die in der jeweiligen Region heimisch sind und die einzigartigen Eigenschaften des Terroirs widerspiegeln. In diesem Fall bezieht es sich auf die Lagrein-Rebe und die besondere Lage, in der sie angebaut wird.