Willkommen in der Welt des Cantina Sava Poggio Pasano Primitivo IGP 2021 – einem Wein, der die Seele Apuliens in jeder einzelnen Flasche einfängt. Erleben Sie ein Geschmackserlebnis, das Sie auf eine Reise durch sonnenverwöhnte Weinberge und traditionsreiche Weinkeller mitnimmt. Lassen Sie sich von diesem außergewöhnlichen Primitivo verzaubern und entdecken Sie die Leidenschaft, die in jedem Schluck steckt.
Einleitung: Die Magie Apuliens im Glas
Der Cantina Sava Poggio Pasano Primitivo IGP 2021 ist mehr als nur ein Wein – er ist ein Ausdruck der apulischen Lebensart. Sorgfältig ausgewählte Primitivo-Trauben, die unter der warmen Sonne und der sanften Brise des Ionischen Meeres reifen, bilden die Grundlage für diesen charaktervollen Rotwein. Die Cantina Sava, ein Familienbetrieb mit langer Tradition, versteht es meisterhaft, das einzigartige Terroir der Region in einem Wein von unvergleichlicher Qualität widerzuspiegeln.
Dieser Primitivo ist eine Hommage an dieRegion Apulien, deren Weinberge sich über sanfte Hügel und fruchtbare Ebenen erstrecken. Die Kombination aus traditionellen Anbaumethoden und modernster Weinherstellungstechnik garantiert ein Geschmackserlebnis, das sowohl Kenner als auch Liebhaber begeistern wird.
Die Herkunft: Cantina Sava und das Terroir Apuliens
Die Cantina Sava: Tradition und Innovation
Die Cantina Sava ist ein Familienweingut, das seit Generationen im Herzen Apuliens verwurzelt ist. Mit viel Liebe zum Detail und einem tiefen Respekt vor der Natur werden hier Weine von höchster Qualität erzeugt. Das Geheimnis ihres Erfolgs liegt in der Kombination aus traditionellen Anbaumethoden und dem Einsatz moderner Technologien. So entstehen Weine, die das Terroir der Region authentisch widerspiegeln und gleichzeitig den höchsten Qualitätsstandards entsprechen.
Die Familie Sava legt großen Wert auf Nachhaltigkeit und Umweltschutz. Die Weinberge werden nach ökologischen Gesichtspunkten bewirtschaftet, um die natürliche Vielfalt der Region zu erhalten und die Gesundheit der Böden langfristig zu sichern. Dieser respektvolle Umgang mit der Natur spiegelt sich in der Qualität und dem Charakter der Weine wider.
Das Terroir: Sonne, Wind und fruchtbare Böden
Apulien, die „Ferse“ Italiens, ist bekannt für sein einzigartiges Terroir. Die Region profitiert von einem mediterranen Klima mit heißen, trockenen Sommern und milden Wintern. Die Nähe zum Meer sorgt für eine stetige Brise, die die Weinberge kühlt und vor übermäßiger Hitze schützt. Die Böden sind geprägt von Kalkstein und Ton, was den Weinen eine besondere Mineralität und Struktur verleiht.
Die Primitivo-Trauben für den Poggio Pasano gedeihen auf den besten Lagen der Cantina Sava. Die sorgfältige Auswahl der Weinberge und die gezielte Ertragsreduzierung sorgen für eine optimale Reife der Trauben und eine hohe Konzentration an Aromen.
Der Wein: Cantina Sava Poggio Pasano Primitivo IGP 2021 im Detail
Die Rebsorte: Primitivo – der Stolz Apuliens
Der Primitivo ist die charakteristische Rebsorte Apuliens und bekannt für seine intensiven Aromen und seine vollmundige Struktur. Die Trauben reifen früh und entwickeln dabei eine hohe Zuckerkonzentration, was zu Weinen mit einem kräftigen Alkoholgehalt und einer angenehmen Süße führt. Der Primitivo ist eng mit der kalifornischen Zinfandel-Rebe verwandt und zeichnet sich durch seine Vielseitigkeit und sein großes Potenzial aus.
Der Poggio Pasano Primitivo wird aus 100% Primitivo-Trauben hergestellt, die von Hand gelesen und sorgfältig selektiert werden. Dies garantiert, dass nur die besten Trauben für die Weinbereitung verwendet werden und dass der Wein seine volle Aromenvielfalt entfalten kann.
Die Vinifikation: Sorgfalt und Erfahrung
Die Vinifikation des Poggio Pasano Primitivo erfolgt nach traditionellen Methoden, die durch moderne Technologien ergänzt werden. Nach der Lese werden die Trauben schonend entrappt und angepresst. Die Gärung findet in Edelstahltanks statt, wobei die Temperatur kontrolliert wird, um die Aromen bestmöglich zu erhalten. Nach der Gärung reift der Wein für einige Monate in Eichenholzfässern, was ihm zusätzliche Komplexität und Struktur verleiht.
Die sorgfältige Vinifikation und die lange Reifezeit tragen dazu bei, dass der Poggio Pasano Primitivo seine volle Aromenvielfalt entfaltet und ein harmonisches Gleichgewicht zwischen Frucht, Säure und Tanninen erreicht.
sensorische Eigenschaften: Ein Fest für die Sinne
Der Cantina Sava Poggio Pasano Primitivo IGP 2021 präsentiert sich im Glas mit einer tiefroten Farbe, die von violetten Reflexen durchzogen ist. Das Bouquet ist geprägt von intensiven Aromen reifer, dunkler Früchte wie Kirschen, Pflaumen und Brombeeren, begleitet von würzigen Noten von Vanille, Zimt und Kakao.
Am Gaumen zeigt sich der Wein vollmundig und samtig, mit einer angenehmen Süße und einer gut integrierten Säure. Die Tannine sind weich und geschmeidig, was dem Wein eine elegante Struktur verleiht. Der Abgang ist lang und anhaltend, mit einem Hauch von Schokolade und Lakritz.
Zusammenfassend:
Farbe: Tiefrot mit violetten Reflexen
Aroma: Reife, dunkle Früchte, Gewürze
Geschmack: Vollmundig, samtig, fruchtig, würzig
Abgang: Lang und anhaltend
Passt zu: Kulinarische Empfehlungen
Der Poggio Pasano Primitivo ist ein vielseitiger Begleiter zu vielen Gerichten. Er passt hervorragend zu kräftigen Fleischgerichten wie gegrilltem Rind, Lamm oder Wild. Auch zu Pasta mit würzigen Saucen, reifem Käse oder Pizza ist er eine ausgezeichnete Wahl. Für ein besonderes Geschmackserlebnis empfehlen wir, den Wein zu Schokoladendesserts oder dunkler Schokolade zu genießen.
Servieren Sie den Wein bei einer Temperatur von 16-18°C, um seine Aromen optimal zur Geltung zu bringen. Dekantieren Sie den Wein am besten eine Stunde vor dem Genuss, um ihm ausreichend Zeit zu geben, sich zu entfalten.
Passende Speisen:
Gegrilltes Rind
Lamm
Wild
Pasta mit würzigen Saucen
Reifer Käse
Pizza
Schokoladendesserts
Dunkle Schokolade
Auszeichnungen und Bewertungen
Der Cantina Sava Poggio Pasano Primitivo IGP 2021 hat bereits zahlreiche Auszeichnungen erhalten und wird von Weinkritikern und -liebhabern gleichermaßen geschätzt. Die hohe Qualität und der einzigartige Charakter des Weins wurden mehrfach mit Medaillen und Bestnoten honoriert. Diese Anerkennung bestätigt die harte Arbeit und die Leidenschaft der Familie Sava, die sich der Herstellung von Weinen von höchster Qualität verschrieben hat.
Einige Auszeichnungen:
Goldmedaille bei der Berliner Wein Trophy
92 Punkte von James Suckling
Empfehlung von Falstaff
FAQ: Häufig gestellte Fragen zum Cantina Sava Poggio Pasano Primitivo IGP 2021
Was bedeutet die Bezeichnung „IGP“?
Die Bezeichnung „IGP“ steht für „Indicazione Geografica Protetta“ (geschützte geografische Angabe) und ist ein Qualitätssiegel, das garantiert, dass der Wein aus einer bestimmten Region stammt und nach bestimmten Regeln hergestellt wurde. Beim Poggio Pasano Primitivo IGP garantiert die Bezeichnung, dass die Trauben aus Apulien stammen und dass der Wein nach den Vorgaben des IGP-Reglements vinifiziert wurde.
Wie lange kann ich den Wein lagern?
Der Cantina Sava Poggio Pasano Primitivo IGP 2021 ist ein Wein, der sowohl jung genossen als auch für einige Jahre gelagert werden kann. Bei optimalen Lagerbedingungen (kühle, dunkle und konstante Temperatur) kann er sich noch weiterentwickeln und an Komplexität gewinnen. Wir empfehlen, den Wein innerhalb von 5-7 Jahren nach der Ernte zu trinken.
Ist der Wein vegan?
Ob der Wein vegan ist, hängt von den verwendeten Schönungsmitteln ab. Viele Weingüter verzichten heutzutage auf tierische Produkte bei der Schönung ihrer Weine. Um sicherzugehen, empfiehlt es sich, direkt beim Weingut Cantina Sava nachzufragen oder auf entsprechende Hinweise auf dem Etikett zu achten.
Woher stammen die Trauben für den Poggio Pasano?
Die Trauben für den Poggio Pasano Primitivo stammen ausschließlich aus den besten Lagen der Cantina Sava in Apulien. Die Weinberge befinden sich in der Nähe des Ionischen Meeres und profitieren von einem idealen Terroir für den Anbau von Primitivo-Trauben.
Welche Temperatur ist ideal zum Servieren des Weins?
Die ideale Serviertemperatur für den Cantina Sava Poggio Pasano Primitivo IGP 2021 liegt bei 16-18°C. Bei dieser Temperatur entfalten sich die Aromen des Weins optimal und der Geschmack kommt am besten zur Geltung.