Ein wahrhaft betörender Tropfen für Liebhaber edelsüßer Weine: Die Bretz Gewürztraminer Spätlese süß Prädikatswein 2021 entführt Sie auf eine unvergessliche Reise der Sinne. Dieser exquisite Wein, gekeltert aus handverlesenen Gewürztraminer-Trauben, verspricht ein Geschmackserlebnis der Extraklasse. Lassen Sie sich von seiner intensiven Aromenvielfalt und seiner eleganten Süße verzaubern. Ein Wein, der nicht nur den Gaumen verwöhnt, sondern auch die Seele berührt.
Die Magie des Gewürztraminers
Der Gewürztraminer, eine traditionsreiche Rebsorte, ist bekannt für seine außergewöhnlichen Aromen. Ursprünglich aus dem Elsass stammend, hat er sich weltweit einen Namen gemacht und wird besonders für seine charakteristischen Noten von Rosen, Litschi und exotischen Gewürzen geschätzt. Die Bretz Gewürztraminer Spätlese ist ein Paradebeispiel dafür, wie diese Rebsorte ihr volles Potenzial entfalten kann.
Das Terroir: Der Schlüssel zur Qualität
Die Weinberge der Familie Bretz, gelegen im Herzen Rheinhessens, bieten ideale Bedingungen für den Anbau von Gewürztraminer. Die Böden, geprägt von Kalkstein und Löss, verleihen den Trauben eine besondere Mineralität und Komplexität. Das milde Klima und die vielen Sonnenstunden tragen dazu bei, dass die Trauben optimal reifen und ihre Aromen voll entwickeln können. Die sorgfältige Arbeit im Weinberg, von der Auswahl der Reben bis zur Ernte, ist die Grundlage für die hohe Qualität dieses Weines.
Die Bretz Gewürztraminer Spätlese 2021: Eine Symphonie der Aromen
Dieser Prädikatswein besticht durch seine strahlend goldgelbe Farbe, die bereits im Glas eine Vorahnung auf das kommende Geschmackserlebnis gibt. Das Bouquet ist opulent und vielschichtig, geprägt von intensiven Aromen von Rosenblüten, reifen Litschis, kandierten Früchten und einem Hauch von orientalischen Gewürzen. Am Gaumen entfaltet sich eine elegante Süße, die perfekt mit der lebendigen Säure harmoniert. Der Abgang ist lang und anhaltend, mit einem feinen Nachhall von Honig und Gewürzen.
Verkostungsnotizen im Detail
Farbe: Strahlendes Goldgelb.
Duft: Intensives Bouquet von Rosenblüten, Litschi, kandierten Früchten, Orangenblüten, Honigmelone und einem Hauch Zimt.
Geschmack: Elegante Süße, harmonische Säure, Aromen von reifen Aprikosen, Passionsfrucht, Mandarine und einem mineralischen Touch. Sehr komplex und lang anhaltend.
So genießen Sie die Bretz Gewürztraminer Spätlese optimal
Die Bretz Gewürztraminer Spätlese ist ein vielseitiger Begleiter zu verschiedenen Speisen. Sie harmoniert hervorragend mit würzigen Gerichten der asiatischen Küche, wie beispielsweise Currys oder thailändischen Spezialitäten. Auch zu Käse, insbesondere Blauschimmelkäse oder reifem Ziegenkäse, ist sie eine exzellente Wahl. Darüber hinaus ist sie ein idealer Dessertwein, der perfekt zu fruchtigen Kuchen, Crème brûlée oder einfach zu frischen Früchten passt. Genießen Sie diesen Wein am besten gut gekühlt bei einer Temperatur von 8-10°C.
Empfohlene Speisenpaarungen:
- Asiatische Gerichte (Currys, Thai-Küche)
- Blauschimmelkäse, Ziegenkäse
- Desserts (fruchtige Kuchen, Crème brûlée, frische Früchte)
- Foie Gras
Die Philosophie von Weingut Bretz
Das Weingut Bretz ist ein Familienbetrieb mit einer langen Tradition. Seit Generationen widmet sich die Familie dem Weinbau mit Leidenschaft und Hingabe. Dabei steht die Qualität stets im Vordergrund. Die Weine werden mit viel Sorgfalt und Respekt vor der Natur hergestellt. Die Familie Bretz legt großen Wert auf Nachhaltigkeit und Umweltschutz. Dies spiegelt sich in der naturnahen Bewirtschaftung der Weinberge wider, bei der auf den Einsatz von chemischen Pflanzenschutzmitteln weitgehend verzichtet wird. Das Ziel ist es, Weine zu erzeugen, die authentisch sind und die Persönlichkeit des Terroirs widerspiegeln.
Der Jahrgang 2021: Ein besonderes Jahr für den Gewürztraminer
Der Jahrgang 2021 war in Rheinhessen von besonderen Herausforderungen geprägt. Ein kühles Frühjahr und ein feuchter Sommer stellten die Winzer vor große Aufgaben. Dank des Engagements und der Erfahrung der Familie Bretz konnten jedoch hervorragende Trauben geerntet werden. Die Bretz Gewürztraminer Spätlese 2021 ist ein Beweis dafür, dass auch unter schwierigen Bedingungen außergewöhnliche Weine entstehen können. Die Trauben konnten ihre Aromen voll entfalten, was zu einem besonders komplexen und ausdrucksstarken Wein geführt hat.
Ein Wein für besondere Momente
Die Bretz Gewürztraminer Spätlese süß Prädikatswein 2021 ist mehr als nur ein Wein. Sie ist ein Erlebnis, ein Ausdruck von Lebensfreude und Genuss. Ob als Aperitif, Begleiter zu einem festlichen Dinner oder einfach als Belohnung für einen gelungenen Tag – dieser Wein ist immer die richtige Wahl. Teilen Sie ihn mit Ihren Liebsten und genießen Sie die gemeinsamen Momente, die er unvergesslich macht. Lassen Sie sich von seiner Schönheit und Eleganz verzaubern und tauchen Sie ein in die Welt der edelsüßen Weine.
Lagerfähigkeit und Entwicklungspotenzial
Die Bretz Gewürztraminer Spätlese besitzt ein ausgezeichnetes Lagerpotenzial. Bei optimalen Lagerbedingungen (kühle, dunkle und trockene Umgebung) kann sie problemlos 10 Jahre oder länger gelagert werden. Mit der Zeit wird sie noch komplexer und nuancenreicher. Die Aromen von kandierten Früchten und Gewürzen werden intensiver, während die Säure weicher und harmonischer wird. Es lohnt sich also, einige Flaschen zurückzulegen und die Entwicklung dieses Weines über die Jahre zu verfolgen.
Technische Daten im Überblick
Merkmal | Details |
---|---|
Weingut | Weingut Bretz |
Rebsorte | Gewürztraminer |
Jahrgang | 2021 |
Qualitätsstufe | Prädikatswein Spätlese |
Geschmack | Süß |
Anbaugebiet | Rheinhessen, Deutschland |
Alkoholgehalt | Variiert je nach Charge, typischerweise um die 9-11% |
Säuregehalt | Angaben variieren je nach Charge |
Restzucker | Hoher Restzuckergehalt, typisch für Spätlese |
Serviertemperatur | 8-10°C |
Lagerfähigkeit | 10+ Jahre |
Verschluss | Schraubverschluss oder Kork (je nach Abfüllung) |
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Was bedeutet „Spätlese“ bei Wein?
Spätlese ist eine Qualitätsstufe bei deutschen Prädikatsweinen. Sie bedeutet, dass die Trauben später als üblich geerntet wurden, wodurch sie einen höheren Reifegrad und somit mehr Zucker enthalten. Dies führt zu einem höheren Alkoholgehalt und/oder einer deutlichen Süße im Wein. Spätlesen sind oft komplexer und aromatischer als Kabinettweine.
Wie lange kann ich die Bretz Gewürztraminer Spätlese lagern?
Die Bretz Gewürztraminer Spätlese 2021 hat ein ausgezeichnetes Lagerpotenzial und kann bei optimalen Bedingungen (kühl, dunkel, trocken) problemlos 10 Jahre oder länger gelagert werden. Im Laufe der Zeit wird sie noch komplexer und nuancenreicher.
Zu welchen Speisen passt dieser Wein am besten?
Dieser Gewürztraminer passt hervorragend zu asiatischen Gerichten (Currys, Thai-Küche), Blauschimmelkäse, Ziegenkäse, Desserts (fruchtige Kuchen, Crème brûlée, frische Früchte) und Foie Gras.
Welche Serviertemperatur wird empfohlen?
Die optimale Serviertemperatur für die Bretz Gewürztraminer Spätlese liegt bei 8-10°C. Bei dieser Temperatur entfalten sich die Aromen am besten.
Ist dieser Wein vegan?
Bitte kontaktieren Sie uns oder direkt das Weingut Bretz, um diese Frage sicher zu beantworten. Die Klärung von Weinen kann tierische Produkte beinhalten, daher ist eine explizite Auskunft des Herstellers notwendig.
Woher stammen die Trauben für diesen Wein?
Die Trauben für die Bretz Gewürztraminer Spätlese stammen aus den Weinbergen des Weinguts Bretz in Rheinhessen, Deutschland. Die Böden sind geprägt von Kalkstein und Löss, was den Weinen eine besondere Mineralität verleiht.
Was macht den Gewürztraminer so besonders?
Der Gewürztraminer ist bekannt für seine intensiven und charakteristischen Aromen von Rosenblüten, Litschi und exotischen Gewürzen. Er ist eine aromatische Rebsorte, die oft eine elegante Süße aufweist und sich gut zu würzigen Speisen kombinieren lässt.