Ein Wein wie ein Gedicht, geboren aus dem Herzen der Pfalz: Der Bassermann-Jordan Deidesheimer Kalkofen Riesling GG VDP.Große Lage 2020 ist mehr als nur ein Wein – er ist eine Hommage an das Terroir, eine Verkörperung von Handwerkskunst und eine Einladung, die Magie des Rieslings in ihrer reinsten Form zu erleben. Lassen Sie sich entführen in eine Welt voller Aromen, Eleganz und unvergesslicher Genussmomente.
Dieser außergewöhnliche Riesling stammt aus der renommierten Lage Deidesheimer Kalkofen, einer VDP.Großen Lage, die für ihre einzigartigen Kalksteinböden und ihr ideales Mikroklima bekannt ist. Hier, wo die Sonne die Reben verwöhnt und der Boden ihnen ihre mineralische Seele einhaucht, entstehen Weine von unvergleichlicher Tiefe und Komplexität. Bassermann-Jordan, ein Weingut mit einer über 250-jährigen Tradition, versteht es meisterhaft, das Potenzial dieser Lage in jedem einzelnen Tropfen einzufangen.
Die Magie der VDP.Großen Lage Deidesheimer Kalkofen
Die VDP.Großen Lagen sind das Herzstück des deutschen Weinbaus. Sie bezeichnen die besten Weinberge Deutschlands, deren Weine durch ihren einzigartigen Charakter und ihre hohe Qualität überzeugen. Der Deidesheimer Kalkofen ist eine dieser Lagen, deren Name für Exzellenz und Terroirverbundenheit steht.
Kalkstein als Schlüssel zum Charakter
Der Kalksteinboden des Deidesheimer Kalkofens ist entscheidend für den Charakter dieses Rieslings. Er speichert Wärme und Feuchtigkeit, gibt sie langsam an die Reben ab und sorgt so für eine optimale Reife der Trauben. Gleichzeitig verleiht er dem Wein seine markante Mineralität, die ihn so unverwechselbar macht. Die kalkhaltigen Böden zwingen die Reben, tief zu wurzeln, um an Wasser und Nährstoffe zu gelangen. Dies fördert die Konzentration der Aromen in den Trauben und führt zu einem komplexen und vielschichtigen Wein.
Das Terroir: Mehr als nur Boden
Das Terroir des Deidesheimer Kalkofens umfasst jedoch mehr als nur den Boden. Auch das Mikroklima, die Hangneigung, die Sonneneinstrahlung und die Niederschlagsmenge spielen eine wichtige Rolle. All diese Faktoren wirken zusammen und prägen den einzigartigen Charakter dieses Rieslings. Die exponierte Lage des Weinbergs sorgt für eine optimale Sonneneinstrahlung, während die umliegenden Hügel vor kalten Winden schützen. Dies schafft ideale Bedingungen für die Reifung der Trauben und die Entwicklung komplexer Aromen.
Bassermann-Jordan: Tradition und Innovation im Einklang
Das Weingut Bassermann-Jordan steht seit Generationen für Weine von höchster Qualität. Gegründet im Jahr 1718, hat es sich stets dem Terroir verpflichtet und auf eine nachhaltige Bewirtschaftung der Weinberge geachtet. Heute wird das Weingut von Familie von Neipperg geführt, die die Traditionen pflegt und gleichzeitig innovative Wege geht, um das Potenzial der Weine weiter zu entfalten.
Handwerkskunst im Weinberg und im Keller
Die Philosophie von Bassermann-Jordan basiert auf der Überzeugung, dass große Weine im Weinberg entstehen. Deshalb wird hier mit größter Sorgfalt gearbeitet, von der Auswahl der Rebsorten bis zur Ernte der Trauben. Im Keller werden die Weine dann schonend und mit viel Fingerspitzengefühl ausgebaut, um ihre natürlichen Aromen und ihre Individualität zu bewahren. Die Handlese der Trauben ist ein wichtiger Bestandteil der Qualitätssicherung. Nur so können die besten Trauben selektiert und schonend behandelt werden. Die Vergärung erfolgt spontan mit natürlichen Hefen, was dem Wein zusätzliche Komplexität und Tiefe verleiht. Der Ausbau im traditionellen Holzfass verleiht dem Wein seine Struktur und Eleganz.
Nachhaltigkeit als Verpflichtung
Bassermann-Jordan bekennt sich zu einer nachhaltigen Bewirtschaftung der Weinberge. Das bedeutet, dass auf den Einsatz von chemischen Pflanzenschutzmitteln und Herbiziden verzichtet wird. Stattdessen werden natürliche Methoden angewendet, um die Gesundheit der Reben und die Vielfalt der Flora und Fauna zu fördern. Das Weingut ist zertifiziert für ökologischen Weinbau und setzt sich aktiv für den Schutz der Umwelt ein. Die Biodiversität im Weinberg wird gefördert, um ein gesundes Ökosystem zu erhalten. Dies trägt nicht nur zur Qualität der Weine bei, sondern auch zum Erhalt der natürlichen Ressourcen.
Der 2020er Jahrgang: Ein außergewöhnliches Weinjahr
Der Jahrgang 2020 war in der Pfalz ein außergewöhnliches Weinjahr. Warme Temperaturen und ausreichend Niederschläge sorgten für eine optimale Reife der Trauben. Die Weine zeichnen sich durch ihre Aromenvielfalt, ihre Struktur und ihre Lagerfähigkeit aus.
Klimatische Bedingungen und ihre Auswirkungen
Das Weinjahr 2020 war geprägt von einem milden Winter und einem warmen Frühling. Die frühe Blüte der Reben sorgte für einen langen Vegetationszyklus, der den Trauben ausreichend Zeit gab, ihre Aromen zu entwickeln. Der Sommer war warm und trocken, aber nicht zu heiß, was zu einer optimalen Reife der Trauben führte. Die Ernte erfolgte bei idealen Bedingungen und brachte gesunde und reife Trauben hervor. Die Weine des Jahrgangs 2020 zeichnen sich durch ihre Aromenvielfalt, ihre Struktur und ihre Lagerfähigkeit aus. Sie sind komplex, elegant und harmonisch.
Die Besonderheiten des 2020er Rieslings
Der Bassermann-Jordan Deidesheimer Kalkofen Riesling GG VDP.Große Lage 2020 ist ein Paradebeispiel für die Qualität dieses Jahrgangs. Er vereint die typischen Eigenschaften des Kalkofens mit der Handschrift von Bassermann-Jordan zu einem einzigartigen Geschmackserlebnis. Die Weine aus diesem Jahrgang zeigen eine außergewöhnliche Tiefe und Komplexität, gepaart mit einer eleganten Säurestruktur. Sie sind bereits jetzt ein Genuss, haben aber auch ein großes Reifepotenzial.
Verkostungsnotizen: Ein sensorisches Meisterwerk
Lassen Sie sich von den Aromen und der Textur dieses außergewöhnlichen Rieslings verführen:
Farbe
Strahlendes Gelb mit goldenen Reflexen, die die Reife und Konzentration des Weines widerspiegeln.
Aromen
Ein komplexes Bouquet von reifen gelben Früchten, wie Aprikose, Pfirsich und Mirabelle, unterlegt von feinen mineralischen Noten, Zitruszesten und einem Hauch von Feuerstein. Im Hintergrund spiegeln sich florale Anklänge von Jasmin und Lindenblüten wieder.
Geschmack
Am Gaumen präsentiert sich der Bassermann-Jordan Deidesheimer Kalkofen Riesling GG VDP.Große Lage 2020 kraftvoll und elegant zugleich. Die Fruchtaromen werden von einer lebendigen Säurestruktur und einer ausgeprägten Mineralität begleitet. Der Wein ist komplex, vielschichtig und von beeindruckender Länge. Ein langer, mineralischer Nachhall zeugt von der Herkunft und dem Potenzial dieses außergewöhnlichen Rieslings.
Textur
Die Textur ist cremig und seidig, mit einer feinen Mineralität, die auf der Zunge prickelt. Der Wein hinterlässt ein angenehmes Gefühl von Frische und Lebendigkeit.
Speiseempfehlungen: Perfekte Harmonie
Der Bassermann-Jordan Deidesheimer Kalkofen Riesling GG VDP.Große Lage 2020 ist ein vielseitiger Speisenbegleiter, der zu einer Vielzahl von Gerichten harmoniert. Seine Aromenvielfalt und seine Struktur machen ihn zu einem idealen Partner für:
- Meeresfrüchte: Gegrillter Fisch, Krustentiere, Austern
- Geflügel: Gebratenes Huhn, Ente, Gans
- Asiatische Küche: Sushi, Sashimi, Currygerichte
- Käse: Ziegenkäse, Comté, Gruyère
- Vegetarische Gerichte: Gemüsegerichte mit Kräutern und Gewürzen
Servieren Sie den Wein bei einer Temperatur von 10-12°C, um seine Aromen optimal zur Geltung zu bringen. Er eignet sich sowohl als Aperitif als auch als Begleiter zu einem festlichen Menü.
Lagerfähigkeit: Ein Wein für die Zukunft
Der Bassermann-Jordan Deidesheimer Kalkofen Riesling GG VDP.Große Lage 2020 verfügt über ein ausgezeichnetes Reifepotenzial. Bei optimaler Lagerung kann er über viele Jahre hinweg seine Aromen weiterentwickeln und seine Komplexität steigern. Bewahren Sie die Flaschen liegend an einem kühlen, dunklen und trockenen Ort auf.
Die Entwicklung des Weines über die Jahre
In den ersten Jahren nach der Ernte zeigt der Wein seine jugendliche Frische und Fruchtigkeit. Mit zunehmendem Alter entwickeln sich komplexere Aromen von Honig, Petrol und getrockneten Früchten. Die Säurestruktur wird weicher und der Wein gewinnt an Harmonie und Eleganz. Die Lagerfähigkeit dieses Rieslings ist beeindruckend. Er kann problemlos 10, 15 oder sogar 20 Jahre gelagert werden, bevor er seinen Höhepunkt erreicht.
FAQ – Häufig gestellte Fragen
Was bedeutet „GG“ bei einem Riesling?
Das Kürzel „GG“ steht für „Großes Gewächs“ und ist eine Bezeichnung des Verbands Deutscher Prädikatsweingüter (VDP) für die besten trockenen Weine aus den besten Weinbergen Deutschlands, den VDP.Großen Lagen. Diese Weine unterliegen strengen Qualitätskriterien und müssen von Hand gelesen werden.
Was ist der Unterschied zwischen einem Riesling GG und einem normalen Riesling?
Ein Riesling GG stammt aus einer VDP.Großen Lage, während ein normaler Riesling auch aus anderen Weinbergen stammen kann. GG-Weine sind in der Regel trockener ausgebaut und zeichnen sich durch ihre höhere Qualität, Komplexität und Lagerfähigkeit aus. Die Erträge sind bei GG-Weinen zudem strenger begrenzt.
Wie lange kann ich den Bassermann-Jordan Deidesheimer Kalkofen Riesling GG VDP.Große Lage 2020 lagern?
Bei optimalen Lagerbedingungen kann dieser Riesling problemlos 10 bis 20 Jahre oder sogar länger gelagert werden. Seine Struktur und Säure machen ihn sehr lagerfähig.
Bei welcher Temperatur sollte ich den Wein servieren?
Die ideale Serviertemperatur für diesen Riesling liegt zwischen 10 und 12 Grad Celsius.
Zu welchen Speisen passt dieser Riesling am besten?
Dieser Riesling ist ein vielseitiger Speisenbegleiter und passt hervorragend zu Meeresfrüchten, Geflügel, asiatischen Gerichten und Käse.
Ist der Wein trocken oder lieblich?
Der Bassermann-Jordan Deidesheimer Kalkofen Riesling GG VDP.Große Lage 2020 ist ein trockener Riesling, was durch das „GG“ (Großes Gewächs) gekennzeichnet wird.
Handelt es sich um einen veganen Wein?
Bitte kontaktieren Sie uns direkt oder konsultieren Sie das Weingut Bassermann-Jordan, um Informationen zur veganen Zertifizierung dieses spezifischen Weines zu erhalten. Nicht alle Weine sind automatisch vegan, da bei der Klärung tierische Produkte verwendet werden könnten.