von Ina-Johanna Becker
Rubrik: Fleischgerichte, Hauptgang, Rezepte, Weinmagazin
Pfunde hin oder her – man wird zwischen Silvester und Weihnachten dick und nicht zu Weihnachten. Also ran an die Töpfe und gönnt euch in der Weihnachtszeit etwas Feines. Für ein passendes Rezept mit Weinempfehlung haben wir schon für dich vorgesorgt. Ente geht in den besinnlichen Tagen immer. Dabei muss es aber nicht immer die Variante à l’Orange sein. Auch Kirschen passen gut zu einer knusprigen Entenbrust.
Zutaten
✎ 2 Bio-Entenbrustfilets mit Haut (250 g) ✎ 100 g Schattenmorellen aus dem Glas ✎ 1 Tl Aceto Balsamico Essig ✎ 1 Tl Rohrzucker ✎ 1 Tl Estragon ✎ etwas Speisestärke ✎ 15 g gesalzene Butter ✎ Pfeffer zum Abschmecken ✎ Zucker ✎ Butterschmalz zum Braten
Zubereitung
1. Entenhaut mit einem scharfen Messer rautenförmig einschneiden. Die Schattenmorellen in ein Sieb geben und abtropfen lassen. Den Saft dabei auffangen.
2. Die Brustfilets leicht salzen und pfeffern. Butterschmalz in einer Pfanne erhitzen. Dann mit der Haut nach unten 7-8 Minuten in einer Pfanne braten. Ein Topf auf das Brustfilet legen damit die Brust gleichmäßig bräunt. Wenden, weitere 7-8 Minuten braten. Fleisch herausnehmen, in Alufolie wickeln, ruhen lassen.
3. Fond mit Essig ablöschen, Zucker, Wein, 8 El Kirschsaft zugeben. 2-3 Minuten einkochen lassen. Kirschen und Estragon zugeben, Stärke mit kaltem Wasser verquirlen, mit der Butter unter den Bratensaft rühren, salzen, pfeffern. Entenbrust in Scheiben schneiden und mit Kirschsauce servieren.
Dazu passt ein frischer Feldsalat.
Der passende Wein zur Ente à la cerise
Foto: Dar1930/fotolia
Noch keine Kommentare.