von Torsten Proschwitz
Rubrik: Nudelgerichte, Rezepte, Weinmagazin
- ✎ 1 große Schalotte oder kleine Zwiebel
- ✎ 2 Knoblauchzehen
- ✎ 100-150ml Roséwein
- ✎ 100g Tomatenmark
- ✎ 1 Becher Schlagsahne
- ✎ 2 große Handvoll frisch geriebener Parmesan
- ✎ Garnelen, Menge nach Wahl
- ✎ 1 TL getrockneter Rosmarin + Thymian
- ✎ Zitronenschalenabrieb
- ✎ Olivenöl
- ✎ Salz & Pfeffer
- ✎ nach belieben Chilies
- ✎ einige Blätter Basilikum
- ✎ 250g Pasta nach Wahl (z.B. Tagliatelle)
- Pastawasser aufsetzen. Eine Flasche Rosé öffnen und einen Schluck in den Koch hineingießen.
- In der Zwischenzeit die Schalotte und Knoblauchzehen schälen und fein hacken. In einer großen Pfanne zuerst die Garnelen mit etwa der Hälfte des gehackten Knoblauchs, der Hälte der Schalotte und eventuell geschnittene Chilies in heißem! Olivenöl glasig anbraten. Rosmarin und Thymian hinzugeben sowie mit Salz und Pfeffer würzen. Aus der Pfanne nehmen und warm halten. In der selben Pfanne den restlichen Knoblauch und die Schalottenwürfel in Olivenöl glasig dünsten. Mit dem Roséwein ablöschen. 100-150ml sollten es schon sein. Gut einreduzieren lassen. Der Alkohol verdampft dabei.
- Wenn der Wein etwas einreduziert ist, das Tomatenmark einrühren, wenn sich alles gut verbunden hat, Hitze reduzieren und die Sahne (Menge nach belieben) einrühren. Die Soße sollte jetzt nur noch ganz leicht köcheln. Kräftig mit Salz und Pfeffer und dem Zitronenabrieb abschmecken und warm halten. Basilikum waschen und klein schneiden.
- Pasta al dente kochen und beim Abschütten 1 kleines Glas vom Kochwasser auffangen. Damit könnt ihr die Soße nachher ggf. etwas ausdünnen, sollte diese zu dick geworden sein. Pasta in die Soßenpfanne geben, dazu eine Hand voll Parmesan und alles gut vermengen. Mit den Garnelen und dem Basilikum anrichten und zusammen mit dem restlichen Parmesan servieren.
Keine Kommentare zugelassen.